Vernetzen Sie sich mit uns

Wirtschaft

Nicht heimische Stämme gentechnisch veränderter (GM) Insekten riskieren die Ausbreitung von Pestizidresistenzen.

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Ovipositing-Oliven-FliegeAm 4. Oktober warnten Umwelt- und Zivilgesellschaftsgruppen auf fünf Kontinenten, dass Pläne zur Freisetzung nicht heimischer Stämme gentechnisch veränderter (GV) Fliegen auf Olivenfeldern in Spanien und Obstplantagen in Brasilien große Risiken für Nutzpflanzen und die Umwelt sowie Pestizidresistenz bergen oder andere schädliche Merkmale könnten sich auf wilde Schädlingspopulationen ausbreiten.

Das in Großbritannien ansässige Unternehmen Oxitec plant, in den kommenden Monaten gentechnisch veränderte Olivenfliegen in Spanien und gentechnisch veränderte mediterrane Fruchtfliegen (Medfly) in Brasilien freizugeben (3). Beide im Januar 2013 gestellten Anträge beziehen sich auf die experimentelle Freilassung gentechnisch veränderter Fliegen und werden derzeit von den Aufsichtsbehörden geprüft. Die landwirtschaftlichen Schädlinge von Oxitec nutzen einen Ansatz der „Weibchentötung“, bei dem weibliche Nachkommen der gentechnisch veränderten Insekten hauptsächlich als Larven sterben. Durch die Massenfreisetzung mehrerer Millionen gentechnisch veränderter männlicher Insekten soll die Zahl der Schädlinge durch die Paarung mit wilden Weibchen unterdrückt werden. Der von Oxitec verwendete Olivenfliegenstamm stammt nicht aus Spanien, sondern wurde aus einer griechischen Sorte, die mit israelischen Sorten rückgekreuzt wurde, hergestellt; Der in Brasilien verwendete Medfly-Stamm scheint aus Guatemala zu stammen (4). Studien an Olivenfliegen in Griechenland haben an verschiedenen Standorten unterschiedliche Resistenzgrade gegen verschiedene Pestizide festgestellt (5).

Die Freisetzung nicht heimischer Schädlingsstämme ist gemäß den Pflanzenschädlingsbekämpfungsvorschriften in der EU normalerweise verboten, da unerwünschte Merkmale wie Pestizidresistenz, die möglicherweise bei dem neu eingeführten Stamm vorhanden sind, sich bei der Paarung der Fliegen auf die Wildpopulation ausbreiten können. Im Vereinigten Königreich wurde eine geplante Freisetzung von GV-Diamantenmotten gestoppt, weil Oxitec plante, einen nicht heimischen Stamm zu verwenden (1). Die britischen Aufsichtsbehörden warnten Oxitec vor „Unsicherheit darüber, ob Ihr nicht einheimischer Stamm möglicherweise Insektizidresistenzgene enthält, die in britischen Motten nicht vorhanden sind“, und rieten dem Unternehmen, seine Experimente mit der Modifikation eines einheimischen Stamms zu beginnen. Selbst die experimentelle Freisetzung eines nicht heimischen Schädlingsstamms ist riskant, da die Ausbreitung von Pestizidresistenzen oder anderen Merkmalen bei einheimischen Wildfliegen nicht verhindert oder rückgängig gemacht werden kann. Aufgrund dieser und anderer Bedenken haben Umweltgruppen bereits dazu aufgerufen, die geplanten Versuche abzubrechen (2). Weitere große Bedenken sind die große Anzahl toter und lebender gentechnisch veränderter Larven, die in den Früchten landen, sowie die Auswirkungen gentechnisch veränderter Insekten auf die Ökosysteme.

„Der Einsatz nicht heimischer Stämme ist rücksichtslos, da die gentechnisch veränderten Schädlinge von Oxitec nicht steril sind und der nicht heimische Stamm gentechnisch veränderter Männchen viele Generationen lang überleben und sich mit wilden Fliegen fortpflanzen wird“, sagte Dr. Helen Wallace, Direktorin von GeneWatch UK. „Es ist sehr riskant, nicht heimische Schädlingsstämme in ein neues Land einzuführen. Schädliche Merkmale wie Pestizidresistenz könnten nicht mehr beseitigt werden, sobald sie sich in der Wildpopulation ausgebreitet haben.“

„Es ist schockierend zu erfahren, dass Oxitec in England daran gehindert wurde, nicht heimische gentechnisch veränderte landwirtschaftliche Schädlinge freizusetzen, nun aber plant, den gleichen Ansatz in Spanien zu versuchen“, sagte Blanca Ruibal von Friends of the Earth Spain. „Anstatt Lehren aus früheren Fehlern zu ziehen, scheint das Unternehmen trotzdem weitermachen zu wollen und unsere Olivenhaine aufs Spiel zu setzen.“

„Die von Oxitec vorgeschlagenen offenen Freilassungen nicht heimischer gentechnisch veränderter Fliegen in Spanien und Brasilien sind eindeutig eine schlechte Idee und ein weiteres Beispiel dafür, dass das Unternehmen ohne wissenschaftliche Überprüfung und öffentliche Konsultation voreilig Feldversuche mit seinen gentechnisch veränderten Insekten durchführt“, sagte Silvia Ribeiro von der ETC Gruppe.

Im Jahr 2012 verzögerte sich eine geplante Freilassung der gentechnisch veränderten Mücken von Oxitec in den Florida Keys aufgrund des breiten öffentlichen Widerstands und einer Kampagne von Friends of the Earth-US und Verbündeten, die Risiken für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit sowie das Fehlen angemessener Vorschriften in Frage stellte. Der Florida Keys Mosquito Control District erwägt erneut die erste Freilassung gentechnisch veränderter Mücken in der freien Natur in den USA und hat in seinem Budget Mittel für diese Aktivität im kommenden Jahr bereitgestellt, bis die Aufsichtsbehörden den Feldversuch genehmigen.

Werbung

„Von Brasilien über Spanien bis zu den Florida Keys spielt Oxitec wieder einmal russisches Roulette und stellt den Gewinn über den gesunden Menschenverstand, indem es diese gentechnisch veränderten Insekten in die Umwelt einbringt, die möglicherweise Ökosysteme destabilisieren und die menschliche Gesundheit schädigen könnten“, sagte Dana Perls von Friends of die Erde-USA. „Sobald diese manipulierten Organismen freigesetzt werden, können sie nicht mehr zurückgerufen werden, und wir müssen diese sehr realen Risiken durch einen ernsthaften und gründlichen Prozess zur Überprüfung der Umweltauswirkungen bewerten, bevor sie auf die Welt losgelassen werden.“ Wir sind zuversichtlich, dass jede wirklich unparteiische, wissenschaftlich fundierte Überprüfung zur Absage dieser riskanten Experimente führen wird.“

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending