Vernetzen Sie sich mit uns

Bildungswesen

Die 15 intelligentesten europäischen Länder – Belgien liegt auf Platz sieben

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

  • Die Schweiz ist mit 81.1 von 100 Punkten das intelligenteste europäische Land . Die nordischen Länder machen 50 % der Top 10 aus . Belgien liegt mit einem Wert von 69.12 von 100 auf dem siebten Platz . Einer neuen Studie zufolge ist die Schweiz das intelligenteste Land Europas. 

Online-Nachhilfeschule TutorSpace hat einen Index von 17 Faktoren im Zusammenhang mit Intelligenz und Entwicklung in 44 europäischen Ländern zusammengestellt. Sie gruppierten diese Faktoren in vier Kategorien: 

  • Bildungsqualität und Zugang 
  • Hochschulbildung und Forschung 
  • Alphabetisierung und digitale Kompetenz 
  • Staatliche Investitionen 

Anhand dieser Kategorien gab das Team dann jedem Land eine Punktzahl von 100 und errechnete schließlich eine Gesamtpunktzahl von 100 und ordnete die Länder von der höchsten zur niedrigsten. 

Schweiz belegt den ersten Platz mit einer Gesamtpunktzahl von 81.1 aus 100 heraus. Die Schweiz liegt mit über 75 Punkten in jeder der vier Kategorien an der Spitze der Liste und weist die zweithöchste Punktzahl bei Bildungsqualität und Zugang auf. Der Schweizer Staat gibt 14.24 % seiner Ausgaben für Bildung aus, was dazu beiträgt, die Leistungen an Schulen und Universitäten zu steigern. 33 % der 25- bis 64-Jährigen in der Schweiz verfügen über einen Hochschulabschluss, der als Universitätsabschluss gilt. 

Dänemark liegt an zweiter Stelle und ist das nordische Land mit der höchsten Punktzahl 7.87 aus 100 heraus. Den höchsten Wert erzielt Dänemark in den Bereichen Lese- und Schreibkompetenz sowie digitale Kompetenz: 98.87 % der Bevölkerung nutzen das Internet. Dänemark hat mit durchschnittlich 2,849 Büchern, die jedes Jahr veröffentlicht werden, ebenfalls eine hohe Zahl, was zu einem höheren Lese- und Schreibkompetenzwert beiträgt. Darüber hinaus gibt die dänische Regierung 11.94 % ihrer Ausgaben für Bildung aus. 

Finnland liegt knapp dahinter auf dem dritten Platz mit 77.57 aus 100 heraus. Den Daten zufolge hat Finnland sowohl im Lesen als auch in den Naturwissenschaften einen höheren PISA-Wert als die Schweiz. Der Staat gibt rund 10 % für Bildung aus und die Finnen verbringen durchschnittlich 12.87 Jahre in Bildung. Auch bei der Lese- und Schreibkompetenz sowie der digitalen Kompetenz schneidet Finnland gut ab: 92.81 % der Bevölkerung nutzen das Internet. 

Island liegt auf dem vierten Platz und punktet 73.36 aus 100 heraus. Island hat eine perfekte Punktzahl von 100 in den Bereichen Lese- und Schreibkompetenz und digitale Kompetenz. Eine Tradition in Island ist Jolabokaflod, bei dem jeder zu Weihnachten einen Buchkatalog erhält; Besonders beliebt sind isländische Kriminalromane, die zu den durchschnittlich 5,762 Büchern gehören, die jedes Jahr veröffentlicht werden. Die Daten zeigen auch, dass die isländische Regierung von allen europäischen Ländern am meisten für Bildung ausgibt, nämlich durchschnittlich 15.28 %. Auch in Island ist mit 99.69 % ein hoher Anteil der Bevölkerung online. 

Norwegen belegt den fünften Platz mit einer Punktzahl von 72.84 aus 100 heraus. Norwegen weist auch bei der Lese- und Schreibkompetenz eine hohe Punktzahl auf und den Daten zufolge können 99 % der Bevölkerung das Internet nutzen. Außerdem veröffentlichen Autoren in Norwegen jedes Jahr durchschnittlich unglaubliche 4,555 Bücher. Staatliche Investitionen sind Norwegens niedrigste Bewertungskategorie und die Daten zeigen, dass nur 2.28 % der Ausgaben für Forschung und Entwicklung verwendet werden.  

Werbung

Schweden ist Sechster in der Rangliste und punktet 70.53 aus 100 heraus. Staatsinvestitionen sind Schwedens höchste Bewertungskategorie und die höchste unter den Top 15. 3.53 % der Staatsausgaben werden für Forschung und Entwicklung verwendet, während 13.64 % für Bildung verwendet werden. 

Rang Land Indexwert Bevölkerung (2023) Bildungsqualität und Zugang Hochschulbildung & Forschung Alphabetisierung und digitale Kompetenz Staatliche Investitionen 
Schweiz 81.1 8,563,760 84.92 78.17 76.24 79.8 
Dänemark 77.87 5,946,984 78.91 77.25 89.28 68.14 
Finnland 77.57 5,614,571 81.55 78.19 79.94 61.15 
Island 73.36 360,872 71.99 68.02 100 73.64 
Norwegen 72.84 5,597,924 73.57 74.08 96.03 50.87 
Schweden 70.53 10,536,338 76.7 56.84 76.16 83.21 
Belgien 69.12 11,913,633 76.62 58.8 67.98 73.01 
Niederlande 68.97 17,463,930 74.54 63.67 83.76 54.54 
Estland 68.87 1,202,762 91.86 43.78 70.21 59.83 
10 Großbritannien 67.83 68,138,484 81.9 58.36 72.13 43.94 
11 Deutschland 64.84 84,220,184 79.74 48.73 63.28 60.24 
12 Irland 63.43 5,323,991 84.78 45.98 63.89 39.75 
13 Österreich 62.26 8,940,860 69.67 53.51 64.28 59.98 
14 Slowenien 61.68 2,099,790 74.7 47.44 67.47 53.1 
15 Luxemburg 60.05 660,924 72.58 51.03 71.3 35.18 

Belgien belegt den siebten Platz der Liste und punktet 69.12 aus 100 heraus. Belgiens niedrige Punktzahl in Hochschulbildung und Forschung ist darauf zurückzuführen, dass nur zwei Universitäten des Landes zu den Top 100 der Welt gehören. In diese Kategorie fallen auch wissenschaftliche Artikel und Patentanmeldungen.  

Niederlande belegt den achten Platz mit 68.97 aus 100, dicht gefolgt von Estland im neunten mit 68.87 aus 100 heraus. Estland hat von den Top 15 die höchste Punktzahl in Bezug auf Bildungsqualität und Zugang und die Regierung des Landes gibt 14.35 % ihrer Ausgaben für Bildung aus. Während die Niederlande bei der Lese- und Schreibkompetenz und der digitalen Kompetenz sehr gut abschneiden, nutzen 92 % der Bevölkerung das Internet.

Das UK schafft es in die Top Ten und punktet 67.83 aus 100 heraus. Der britische Wert für Bildungsqualität und Zugang ist der vierthöchste auf der Liste. Acht ihrer Universitäten gehören zu den Top 100 und Studierende verbringen durchschnittlich 13.41 Jahre in der Ausbildung. Staatliche Investitionen sind die Kategorie mit der niedrigsten Punktzahl im Vereinigten Königreich: 1.71 % der Ausgaben werden für Forschung und Entwicklung und 10.56 % für Bildung aufgewendet. 

Deutschland belegt den elften Platz mit einer Punktzahl von 64.84 aus 100 heraus. Deutschland schneidet bei Hochschulbildung und Forschung schlecht ab. Eine der Universitäten des Landes gehört zu den Top 100 und in Deutschland werden jedes Jahr durchschnittlich 1,300 wissenschaftliche Zeitschriften veröffentlicht. 

Irland liegt mit auf dem zwölften Platz 63.43 aus 100 heraus. Irlands niedrigste Bewertungskategorie sind staatliche Investitionen. Die Daten zeigen, dass ähnlich wie im Vereinigten Königreich nur 1.23 % der Ausgaben für Forschung und Entwicklung verwendet werden. 

Abgerundet wird die Liste durch Österreich mit 62.26 aus 100, Slowenien mit 61.68 aus 100, und schlussendlich Luxemburg mit 60.05 aus 100

Patrick Nadler, CEO von TutorSpace und Vorsitzender des Deutschen Nachhilfeverbandes kommentierten die Ergebnisse: 

„Es ist überraschend, dass von den größten Ländern Europas nur Deutschland und Großbritannien auf dieser Liste erscheinen. 

„Die Daten heben Schlüsselbereiche hervor, in denen sich jedes Land verbessern kann, zeigen aber auch, wo ein Land bereits gut abschneidet. Technologie und Forschung sind Bereiche, in denen viele Länder ihre Ausgaben erhöhen müssen, um Wege zur Anpassung an unsere sich verändernde Welt zu finden. 

„Bildung ist ein weiterer Bereich, in dem Verbesserungen erzielt werden können. Durch die Erhöhung der Budgets und den Einsatz externer Tutoren neben dem staatlichen Lernen können mehr Menschen ihre Situation verbessern und ihre Fähigkeiten und ihr Wissen weitergeben.“  

Quellen: https://tutorspace.de UNESCO, Weltbank, Vereinte Nationen, OECD und Webometrische Daten  

Methodik: Die vollständige Liste der Quellen und Methoden kann unter eingesehen werden diesen Link 

Die vollständigen Daten inklusive aller 17 Faktoren für die Top-15-Länder können hier eingesehen werden: Vollständige Rohdaten (nur Ansicht) 

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending