Vernetzen Sie sich mit uns

Medien

Wie kann europäisches Recht einen fairen Deal für unsere Autoren und Interpreten im audiovisuellen Sektor gewährleisten?

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Nach den Streiks der Drehbuchautoren und Darsteller, die Hollywood ab Mitte 2023 heimgesucht haben, befasst sich dieser neue Bericht mit den verschiedenen Gesetzen in Europa, die darauf abzielen, eine gerechte Vergütung unserer kreativen Kräfte sicherzustellen. Wie wendet jedes Land sie an?
Dieser neue Bericht -Gerechte Vergütung für audiovisuelle Urheber und ausübende Künstler in Lizenzverträgen - von der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle untersucht, wie die EU-Richtlinie 2019/790 über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt (CDSM-Richtlinie) darauf abzielt, die Position von Urhebern und ausübenden Künstlern bei der Lizenzierung ihrer ausschließlichen Rechte für die Nutzung ihrer Werke oder Darbietungen zu stärken . Der Bericht befasst sich mit den Ansätzen der Mitgliedstaaten, diesen Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Richtlinie zu begegnen, die 2019 verabschiedet wurde und 2021 in nationales Recht umgesetzt werden sollte. 

Kapitel eins bietet einen strukturierten Überblick über die Wertschöpfungskette bei der Entstehung eines audiovisuellen Werks, die verschiedenen Produktionsstufen und die damit verbundenen Rechte, die lizenziert werden müssen, mit besonderem Fokus auf neue Online-Vertriebsmodelle. Anschließend betrachten die Autoren die wirtschaftlichen Rechte audiovisueller Urheber und ausübender Künstler und untersuchen die Natur des Urheberrechts und verwandter Schutzrechte, wobei sie insbesondere die mögliche Übertragung von Rechten auf den Produzenten betrachten. Dieses Kapitel schließt mit einem Blick auf die verschiedenen Vertragsarten und die damit verbundene Vergütung, die im heutigen europäischen audiovisuellen Sektor üblich sind.

Kapitel zwei befasst sich intensiv mit dem EU-Rechtsrahmen für eine gerechte Vergütung. Die Autoren betonen, dass ein gut funktionierender Urheberrechtsmarkt zwei große politische Ziele braucht: Die Intransparenz in Vertragsbeziehungen verbessern und das Gleichgewicht zwischen der Verhandlungsmacht der verschiedenen Vertragspartner wiederherstellen. In diesem Kapitel geht es dann tiefer in Kapitel 3 von Titel IV der CDSM-Richtlinie und die verschiedenen darin enthaltenen Bestimmungen zur fairen Vergütung und Transparenz in Verwertungsverträgen und zur Gewährleistung eines gut funktionierenden Marktplatzes für Urheberrechte.
Kapitel drei geht noch stärker auf die Umsetzung von Kapitel 3 Titel IV der CDSM-Richtlinie ein, in Bezug auf die Übertragung von Rechten an den Produzenten, die Frage, wie eine angemessene und verhältnismäßige Vergütung für Urheber und ausübende Künstler für die Verwertung ihrer Werke und Darbietungen sichergestellt werden kann, sowie auf Transparenzpflichten . Die Autoren vergleichen und gegenüberstellen unterschiedliche Ansätze in sieben EU-Mitgliedstaaten: Deutschland, Frankreich, Belgien, Ungarn, den Niederlanden, Slowenien und Spanien. A detaillierte Analyse des geltenden Regulierungsrahmens Jeder dieser Mitgliedstaaten ist im Anhang dieser Veröffentlichung aufgeführt (https://go.coe.int/26aV9). Kapitel vier analysiert die Rolle von Tarifverhandlungen bei der Gewährleistung größerer Transparenz vertraglicher Vereinbarungen und einer gerechten Vergütung für Urheber im audiovisuellen Sektor. Es gibt einen Überblick über die verschiedenen Mechanismen, die zu diesem Zweck auf nationaler Ebene vorgesehen sind. Der Bericht befasst sich insbesondere mit Tarifverträgen, die hier im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts untersucht werden, sowie mit Verwertungsgesellschaften, deren Rolle und Funktionsweise beschrieben werden. Die Autoren werfen einen praktischen Blick auf Beispiele von Tarifverträgen und deren Anwendung in Deutschland, Schweden, Dänemark, Polen, Frankreich, Italien, den Niederlanden und den Vereinigten Staaten. 

Kapitel fünf führt den Leser durch die aktuelle EU-Rechtsprechung in diesem Bereich. Obwohl die verspätete Umsetzung der CDSM-Richtlinie in vielen Mitgliedsstaaten noch keine umfangreiche Rechtsprechung zulässt, werden einige Schlüsselkonzepte im Zusammenhang mit einer angemessenen und verhältnismäßigen Vergütung bereits seit langem von nationalen und internationalen Gerichten berücksichtigt, die hier untersucht werden. Abschließend betonen die Autoren, „wie zentral die Frage einer fairen Vergütung der Urheber auf globaler Ebene, insbesondere im Kontext von Streaming-Plattformen, ist, um die Vitalität und Nachhaltigkeit des Film- und audiovisuellen Sektors zu unterstützen.“ Ein neuer kostenloser Bericht, den Sie unbedingt lesen müssen, um zu verstehen, wie die EU-Gesetzgebung darauf abzielt, eine faire Vergütung für audiovisuelle Autoren und ausübende Künstler sicherzustellen, die in der heutigen europäischen audiovisuellen Industrie tätig sind.
Entdecken Sie unsere anderen Berichte zum europäischen Medienrecht
­
Lernen Sie unsere Autoren kennen 
Sophie ValaisAls stellvertretende Leiterin der Abteilung für Rechtsinformationen der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle trägt Sophie Valais regelmäßig zu den juristischen Veröffentlichungen der Informationsstelle bei, leitet EU-finanzierte Projekte innerhalb der Abteilung und beteiligt sich an der Organisation von Veranstaltungen und Konferenzen der Informationsstelle. LinkedIn Profil
Justine Radel-CormannJustine Radel ist seit Februar 2022 als Rechtsanalystin in der Abteilung für Rechtsinformationen der Informationsstelle tätig: Sie trägt zu den juristischen Veröffentlichungen der Informationsstelle bei. Sie koordiniert EU-geförderte Projekte und arbeitet mit externen Experten an der Umsetzung der Mappings des DLI zur nationalen Umsetzung der AVMD-Richtlinie zusammen. LinkedIn Profil
Amélie LacourtAmélie Lacourt ist seit Januar 2022 in der Abteilung für Rechtsinformationen der Informationsstelle tätig. Sie ist für den IRIS-Newsletter verantwortlich, einschließlich der Bearbeitung und Veröffentlichung der Ausgaben. Sie kümmert sich außerdem um das Korrespondentennetzwerk und verwaltet dieses. Darüber hinaus trägt Amélie auch zu den juristischen Veröffentlichungen, Konferenzen und EU-finanzierten Projekten der Rechtsabteilung bei.LinkedIn Profil
Wer sind wir? Wir sind Teil des Europarats in Straßburg. Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle bietet Daten und Analysen zur Kino-, Fernseh- und VOD-Branche in Europa aus wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht. 

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending