Kosovo
Serbien will die Beziehungen zum Kosovo normalisieren

Serbien möchte der Europäischen Union beitreten, und eine Bedingung für die Mitgliedschaft ist, dass es die Beziehungen zum Kosovo mit ethnischer albanischer Mehrheit normalisiert, das 2008 seine Unabhängigkeit erklärte, das Belgrad aber immer noch als serbische Provinz betrachtet.
Vucic und der kosovarische Premierminister Albin Kurti einigten sich am Samstag bei einem Treffen mit EU-Beamten in einem nordmazedonischen Seeresort auf die Umsetzung von Normalisierungsschritten, obwohl kein Dokument unterzeichnet wurde und die EU sagte, sie wolle weiter gehen.
„Serbien will normale Beziehungen zum Kosovo haben. Wir wollen reisen, wir wollen Geschäfte machen, man kann nicht isoliert hinter 100-Meter-Mauern leben“, sagte Vucic am Sonntag gegenüber Reportern.
„Ich wollte gestern Abend weder das Abkommen über den Umsetzungs-Anhang noch das von der EU unterstützte Abkommen (letzten Monat in Brüssel) unterzeichnen“, sagte Vucic gegenüber Reportern. "Ich möchte keine international rechtsverbindlichen Dokumente mit dem Kosovo unterzeichnen, weil Serbien seine Unabhängigkeit nicht anerkennt."
Kurti sagte am späten Samstagabend, die Einigung stelle eine "de facto Anerkennung" dar.
Unter ihrer mündlichen Vereinbarung verpflichtete sich das Kosovo, den Gebieten mit serbischer Mehrheit größere Autonomie zu gewähren, während Serbien sich bereit erklärte, die Mitgliedschaft des Kosovo in internationalen Organisationen nicht zu blockieren. Die EU sagte zu, für beide Länder eine Geberkonferenz zu organisieren, wobei die Auszahlung der Finanzhilfe von Maßnahmen zur Verbesserung der Beziehungen abhängig sei.
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sagte am Samstag nach dem 12-stündigen Treffen, dass die erzielte Einigung hinter einem „ehrgeizigeren und detaillierteren“ EU-Vorschlag zurückgeblieben sei, auf den sich die Parteien nicht einigen konnten.
Er sagte, dem Kosovo habe es an Flexibilität in Bezug auf den Inhalt der Vorschläge gefehlt, während Serbien sich geweigert habe, das Dokument zu unterzeichnen, obwohl Belgrad „voll und ganz bereit sei, es umzusetzen“.
Teile diesen Artikel:
-
GesundheitVor 3 Tagen
Ignorieren der Beweise: Behindert „konventionelle Weisheit“ den Kampf gegen das Rauchen?
-
UkraineVor 5 Tagen
Kriegsopfer in der Ukraine machten sich daran, andere zu inspirieren
-
KasachstanVor 3 Tagen
Das Volk stärken: Abgeordnete hören von der Verfassungsänderung in Kasachstan und der Mongolei
-
AserbaidschanVor 3 Tagen
Die erste säkulare Republik im muslimischen Osten – Unabhängigkeitstag