Vernetzen Sie sich mit uns

Wirtschaft

Europäisches Parlament heute: Sonderausschuss für Steuervorbescheide, Pädophilie im Internet, humanitäre Krise in Syrien und im Irak

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Europäischen FlaggenEinsetzung eines Sonderausschusses für Steuervorbescheide

 Das gesamte Parlament wird am abstimmen 11:30 über die Einrichtung eines parlamentarischen Sonderausschusses, der die Steuervorbescheide und andere Maßnahmen ähnlicher Art oder Wirkung der EU-Mitgliedstaaten prüfen und Empfehlungen für die Zukunft abgeben soll. Der Ausschuss wird 45 Mitglieder haben und zunächst für sechs Monate eingerichtet.

Kontakt: Ron Korver +32 498 98 35 88

Bekämpfung von Pädophilie im Internet

Der besorgniserregende Anstieg des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet, insbesondere die wachsende Nachfrage, die zunehmende Gewalt und die Nutzung sozialer Medien für die Online-Pflege, werden um 9.00 Uhr mit der Kommission erörtert. Eine Abstimmung über eine Entschließung ist für März geplant.

Kontakt: Isabel Teixeira Nadkarni  + 32 498 98 33 36

Humanitäre Krise in Syrien und im Irak

Werbung

Über eine Resolution zur schweren humanitären Krise in Syrien und im Irak, insbesondere im Kontext des sogenannten Islamischen Staates, wird am abgestimmt Mittag.

 

Kontakt: Vaclav Lebeda +32 498 98 33 27

 

Europäischer Gipfel / Palästinensische Autonomiebehörde

 Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, wird am Nachmittag an der Tagung des Europäischen Rates in Brüssel teilnehmen und gegen 14.00 Uhr (TBC; live) eine Pressekonferenz abhalten Here). Präsident Schulz wird später am Nachmittag auch den Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde Mahmoud Abbas treffen.

 

Kontakt: Armin Machmer+32 479 97 11 98

 

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending