Der jüngste Skandal in Brüssel, das sogenannte Qatargate, hat verschiedene Fragen darüber aufgeworfen, wie ausländische Staaten innerhalb der europäischen Institutionen, insbesondere im Europäischen Parlament, agieren....
Zahlreiche von russischen Besatzern in der Ukraine begangene Kriegsverbrechen sowie russische Raketenangriffe auf die zivile Energieinfrastruktur der Ukraine haben erneut die terroristische...
In den vergangenen drei Jahren waren gemeinsame internationale Bemühungen gegen COVID-19 zu verzeichnen. Entscheidungen angesichts der sich entwickelnden Situation treffen und auf wissenschaftlich fundierte und...
Am Neujahrstag tritt Kroatien sowohl der europäischen Einheitswährung als auch seiner (größtenteils) passfreien Reisezone, dem Schengen-Raum, bei. Dies sind wegweisende Ereignisse für die EU...
In einem historischen Schritt in Richtung EU-Integration wurde Bosnien und Herzegowina (BiH) am 15. Dezember endlich der EU-Kandidatenstatus verliehen. Die Anerkennung beendet eine sechsjährige Wartezeit...
Die Beziehungen zwischen der EU und Bangladesch werden seit fast 50 Jahren gestärkt, seit sich die europäischen Institutionen 1973 zum ersten Mal mit dem neuen unabhängigen Land befassten. Aber der politische Dialog...
Am 10. November wurde die fünfte China International Import Expo (CIIE) erfolgreich abgeschlossen. Als Handelsnation hat Belgien seit jeher großen Wert auf den Export gelegt. Acht...