Vernetzen Sie sich mit uns

EU

, EU-US-Handelsabkommen Steuerentscheidungen, Russland, Türkei, Georgien: Europäisches Parlament in dieser Woche (11-15 Mai 2015)

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

european_parliament_001Steuerbescheide, die Beziehungen zwischen der EU und Russland, die Reformfortschritte der Türkei, die Förderung des Freihandels mit den USA, die Stärkung der Frauen in Afrika und die aktuelle Lage in Georgien stehen auf der Tagesordnung des Parlaments, wenn sich die Abgeordneten diese Woche in Brüssel treffen. Die Fraktionen bereiten sich außerdem auf die Plenarsitzung vom 18. bis 21. Mai in Straßburg vor. Unterdessen wird EU-Parlamentspräsident Martin Schulz am Donnerstag (14. Mai) in Aachen mit dem Karlspreis ausgezeichnet.

Der Ausschuss für Steuervorbescheide hält am Montag, den 11. Mai, eine öffentliche Anhörung mit Journalisten des Internationalen Konsortiums Investigativer Journalisten ab, die an der Aufdeckung der sogenannten „Luxleaks“-Affäre beteiligt waren. Der Ausschuss wird außerdem eine Reihe von Besuchen in Ländern beginnen, in denen die Europäische Kommission Steuerermittlungen eingeleitet hat. Den Auftakt macht Belgien am Dienstag. In den kommenden Wochen folgen Besuche in Luxemburg, Irland, den Niederlanden und Großbritannien.

Der Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten stimmt am Montag über eine Entschließung über mögliche Wege zur Verbesserung der Beziehungen zwischen der EU und Russland ab und darüber, was das Land tun sollte, um die Situation nach der illegalen Annexion der Krim und der Beteiligung am Konflikt in der Ukraine zu verbessern am Montag vom Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten abgestimmt werden. Der Ausschuss stimmt auch über eine Entschließung ab, in der die Reformfortschritte der Türkei im vergangenen Jahr bewertet werden.

Der georgische Präsident Giorgi Margvelashvili wird am Montag im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten zusammenkommen, um über den bevorstehenden Gipfel der Östlichen Partnerschaft in Riga, die jüngsten Entwicklungen in Georgien und die Fortschritte des Landes bei der Umsetzung des im Juli 2014 unterzeichneten Assoziierungsabkommens mit der EU zu diskutieren.

Sacharow-Preisträger Dr. Denis Mukwege wird am Montag vor dem Entwicklungsausschuss debattieren, wie die Stärkung der Frauen in Afrika die allgemeine Entwicklung der Gesellschaft fördern kann. Am Dienstag (12. Mai) und Mittwoch veranstaltet das Parlament ein Seminar für Journalisten zum Transatlantischen Handels- und Investitionsabkommen (TTIP), das ohne die Zustimmung des Parlaments nicht in Kraft treten kann.

In der Zwischenzeit wird Präsident Schulz am Donnerstag (14. Mai) den Karlspreis erhalten und eine Grundsatzrede halten.

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending