EU
Dinge, die wir gelernt, im Plenum: Capping Kreditkartengebühren, die Beurteilung Kandidatenländern, debattieren Nemtsov


Die Europaabgeordneten unterstützten ein Abkommen zur Begrenzung der Gebühren für Zahlungskarten, die die Banken den Einzelhändlern in Rechnung stellen, um die Zahlungen der Käufer zu verarbeiten. Dies sollte sowohl für Verbraucher als auch für Einzelhändler zu niedrigeren Kosten führen.
Viele Europaabgeordnete forderten Solidarität und konkrete Schritte der Europäischen Kommission, um den von den russischen Beschränkungen für die Einfuhr von Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Erzeugnissen aus der EU betroffenen Güterkraftverkehrsunternehmen zu helfen.
Bei der Bewertung der Fortschritte Serbiens, des Kosovos, Montenegros und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien auf dem Weg nach Europa in 2014 wies das Parlament auf anhaltende Herausforderungen in Bezug auf Rechtsstaatlichkeit, Korruption, Diskriminierung, das Tempo der Strukturreformen und die Polarisierung der Politik hin.
Das Parlament forderte weitere Anstrengungen, um den sexuellen Missbrauch von Kindern im Internet zu untersuchen, Straftäter zu verfolgen, Kinderopfer zu schützen und illegale Online-Inhalte zu entfernen. 80% der Opfer sind unter 10, warnten die Abgeordneten.
Die Europaabgeordneten forderten den Europäischen Rat, der am 19-20-März zusammentritt, auf, Europa energieunabhängiger und wettbewerbsfähiger zu machen, Russland gegenüber einig und entschlossen zu bleiben und Möglichkeiten zu prüfen, die Ukraine wirtschaftlicher zu unterstützen.
Das Parlament hat mit Kommissar Johannes Hahn über den besorgniserregenden Anstieg des Antisemitismus, der Islamfeindlichkeit und des gewaltsamen Extremismus in der Europäischen Union debattiert. Die Abgeordneten warnten, dass 43% der jungen Menschen zu prekären Bedingungen wie Teilzeitverträgen oder Scheinselbstständigkeit arbeiten, und empfahlen, mehr Anstrengungen zu unternehmen, um für sie hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen.
Parlamentspräsident Martin Schulz nahm an einem vom Parlament organisierten Facebook-Chat teil, um Fragen der Bürger zu den neuesten Entwicklungen in der EU zu beantworten. Dabei wurden Themen wie Jugendarbeitslosigkeit, Wirtschaftskrise und Außenpolitik angesprochen.
Am Mittwoch diskutierte das Parlament die Ermordung des russischen Oppositionsführers Boris Nemtsov. Noch am selben Tag hatten die Europaabgeordneten über das Europäische Semester für eine bessere Koordinierung zwischen den Wirtschaftspolitiken der Regierungen der Mitgliedstaaten diskutiert.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
EU-EisenbahnenVor 5 Tagen
Kommission verabschiedet Meilensteine für die Fertigstellung von Rail Baltica
-
SudanVor 5 Tagen
Sudan: Der Druck auf General Burhan, zur Zivilherrschaft zurückzukehren, wächst
-
TabakVor 5 Tagen
Rauch und Souveränität: Der EU-Tabaksteuervorschlag testet die Grenzen der Reichweite Brüssels
-
ReisenVor 5 Tagen
Frankreich bleibt Urlaubsliebling – Reiseumfrage