Ausbildung
Für Berlin Einführung Erasmus + eingestellt

Erasmus+, das neue Förderprogramm der EU für Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport, wird morgen (24. April) in Berlin vorgestellt. Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend Kommissarin Androulla Vassiliou und Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Erasmus + wird in den nächsten sieben Jahren ein Gesamtbudget von 14.7 Mrd. EUR haben - 40% mehr als bei früheren Programmen. Es wird mehr als vier Millionen Menschen Stipendien gewähren, um im Ausland zu studieren, auszubilden, Berufserfahrung zu sammeln oder sich freiwillig zu melden. Fast 600,000 Deutsche werden voraussichtlich bis 2020 Erasmus + -Stipendien erhalten.
Erasmus+ baut auf den Erfolgen der Vorgängerprogramme Erasmus und Leonardo da Vinci auf, ist aber breiter angelegt. Es fördert nicht nur den Austausch von Studierenden, sondern bietet auch Auszubildenden mehr Möglichkeiten, Auslandserfahrung zu sammeln – ein Ziel, für das sich Deutschland stark gemacht hat.
Wer profitiert von Erasmus + in Europa?
- 2 Millionen Hochschulstudenten erhalten Stipendien für ein Studium oder eine Ausbildung im Ausland, wobei 450 000 Praktika angeboten werden.
- 650,000 Berufsschüler und Auszubildende können auch im Ausland studieren, ausbilden oder arbeiten.
- 800,000 Lehrer, Ausbilder, Bildungspersonal und Jugendarbeiter erhalten Mittel, um im Ausland zu unterrichten oder auszubilden.
- 200,000 Master-Studierende, die ein Vollstudium im Ausland planen, profitieren von Darlehensgarantien;
- mehr als 25,000 Studierende erhalten Stipendien für gemeinsame Master-Abschlüsse (Studium an mindestens zwei Hochschulen im Ausland);
- Mehr als 500,000 junge Menschen können sich freiwillig im Ausland melden oder am Jugendaustausch teilnehmen.
- 125,000 Schulen, Berufsbildungseinrichtungen, Hochschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Jugendorganisationen und Unternehmen erhalten Finanzmittel für den Aufbau von 25,000 „strategischen Partnerschaften“, um den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung mit der Arbeitswelt zu fördern.
- 3,500 Bildungseinrichtungen und Unternehmen erhalten Unterstützung bei der Gründung von über 300 „Wissensallianzen“ und „Allianzen für branchenspezifische Fähigkeiten“, um Beschäftigungsfähigkeit, Innovation und Unternehmertum zu fördern.
- 600 transnationale Partnerschaften im Sport, einschließlich der europäischen Non-Profit-Veranstaltungen wird auch Mittel erhalten.
Wer profitiert von Erasmus + in Deutschland?
Zwischen 2007 und 2013 erhielten mehr als 380 deutsche Studierende, junge Menschen sowie Fachkräfte im Bildungs-, Ausbildungs- und Jugendbereich Fördermittel aus den ehemaligen EU-Programmen „Lebenslanges Lernen“ und „Jugend in Aktion“. Schätzungsweise 000 werden in den nächsten sieben Jahren von Erasmus+ profitieren.
Deutschland wird 2014 fast 165 Mio. EUR von Erasmus + erhalten, eine Steigerung von 11% gegenüber der Finanzierung, die es 2013 aus den Programmen für lebenslanges Lernen und Jugend in Aktion erhalten hat. Es ist vorgesehen, dass der Betrag, den Deutschland erhält, bis 2020 jedes Jahr erhöht wird. Die Deutschen können auch weiter von der Jean-Monnet-Aktion für europäische Integrationsstudien im Hochschulbereich und Zuschüssen für transnationale Sportprojekte profitieren.
Erasmus + wird zu einem Zeitpunkt eingeführt, an dem 26 Millionen Menschen in ganz Europa arbeitslos sind, darunter fast 6 Millionen junge Menschen. Gleichzeitig gibt es europaweit über 2 Millionen offene Stellen, und ein Drittel der Arbeitgeber gibt an, Schwierigkeiten bei der Einstellung von Personal mit den erforderlichen Fähigkeiten zu haben. Erasmus + wird dazu beitragen, diese Qualifikationslücke zu schließen, indem es Menschen die Möglichkeit bietet, im Ausland zu studieren, auszubilden oder Erfahrungen zu sammeln.
Geben Studenten und Auszubildende die Möglichkeit, zu studieren oder auch im Ausland trainieren macht es wahrscheinlicher, sie werden wollen, oder in der Lage sein, im Ausland in Zukunft zu arbeiten, damit ihre langfristige Beschäftigungsaussichten zu erhöhen.
Erasmus+ fördert nicht nur Mobilitätsmöglichkeiten für Einzelpersonen, sondern auch Maßnahmen zur Steigerung der Qualität und Relevanz der europäischen Bildungs-, Ausbildungs- und Jugendsysteme durch die Unterstützung der Ausbildung von Bildungspersonal und Jugendarbeitern sowie durch stärkere Partnerschaften zwischen Bildungseinrichtungen und Arbeitgebern.
Das Budget von 14.7 Mrd. EUR berücksichtigt künftige Schätzungen für die Inflation. Es wird erwartet, dass zusätzliche Mittel für den Austausch von Hochschulen und die administrative Unterstützung von Nicht-EU-Ländern bereitgestellt werden. Die Entscheidung über die Höhe der verfügbaren zusätzlichen Mittel soll noch im Laufe des Jahres 2014 bestätigt werden.
Erasmus + beinhaltet erstmals die Unterstützung des Sports. Über einen Zeitraum von sieben Jahren werden rund 265 Mio. EUR für die Bekämpfung grenzüberschreitender Bedrohungen wie Spielmanipulationen und Doping bereitgestellt. Es wird auch transnationale Projekte unterstützen, an denen Organisationen im Breitensport beteiligt sind, beispielsweise gute Regierungsführung, Gleichstellung der Geschlechter, soziale Eingliederung, Doppelkarrieren und körperliche Aktivität für alle.
Mehr Infos
Erasmus +
Erasmus + häufig gestellte Fragen (MEMO / 13/1008 19/11/2013)
Europäische Kommission: Bildung und Ausbildung
Europäische Kommission: Jugend
Europäische Allianz für Lehrstellen
Androulla Vassilious Website
Androulla Vassiliou VassiliouEU
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 2 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
IsraelVor 3 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
Europäische KommissionVor 2 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen
-
ChinaVor 2 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor