Vernetzen Sie sich mit uns

Digitale Gesellschaft

NETmundial: Europäische Kommission übernimmt führende Rolle auf der globalen Konferenz zur Internet-Governance

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Neelie-Kroes-by-okfn-CC-BY-6498532323_a4ca5b9598_oDie EU, vertreten durch die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Neelie Kroes (im Bild) Der EU-Sonderbeauftragte für Menschenrechte, Stavros Lambrinidis, nimmt am 23. und 24. April auf hochrangiger Ebene an „NETmundial: dem globalen Multi-Stakeholder-Treffen zur Zukunft der Internet-Governance“ in São Paulo teil. Neelie Kroes ist Mitglied des hochrangigen Komitees von NETmundial und hat an der Erstellung des Konferenzdokuments mitgewirkt.

Kroes sagte über die Initiative: „Die nächsten zwei Jahre werden entscheidend für die Neugestaltung der globalen Karte der Internet-Governance sein. Ich empfehle Präsident Rousseff, diese Initiative ergriffen zu haben. “ Sie fügte hinzu: „Die Ergebnisse von NETmundial müssen konkret und umsetzbar sein, mit klaren Meilensteinen und Zeitplänen. Europa wird dazu beitragen, einen glaubwürdigen Weg für die globale Internet-Governance zu finden. “ Die Europäische Kommission ist bestrebt, einen aktiven Beitrag zur Debatte über die Aktualisierung des Governance-Systems für das Internet zu leisten.

Die Europäische Kommission unterstützt nachdrücklich ein verstärktes Multi-Stakeholder-Modell für die Internet-Governance, das auf einer transparenten und demokratischen Beteiligung aller relevanten Akteure und Gruppen basiert, anstatt ein staatlich kontrolliertes Internet zu schaffen. Frau Kroes erklärte: „Top-down-Ansätze sind nicht die richtige Lösung. Wir müssen das Multi-Stakeholder-Modell stärken, um das Internet als Innovationsmotor zu erhalten.“ Die EU setzt sich für ein Internet ein, das weiterhin den Grundfreiheiten und Menschenrechten dient. Frau Kroes betonte: „Grundfreiheiten sind nicht verhandelbar. Sie müssen online geschützt werden.“

Kroes hat sechs Bereiche skizziert, auf die sich die Europäische Kommission auf der Konferenz konzentrieren wird:

  • Verbesserungen des Multi-Stakeholder-Modells der Governance (und Widerstand gegen Forderungen nach größerer staatlicher Kontrolle);
  • Stärkung der Internet Governance Forum;
  • Bereitstellung von Instrumenten und Mechanismen für einen besseren Informationsaustausch und Kapazitätsaufbau, damit eine wirklich globale Debatte und Governance möglich ist;
  • Globalisierung der IANA (Internet Assigned Numbers Authority);
  • Globalisierung von ICANN (Internet Corporation für zugewiesene Namen und Nummern) und
  • Zuständigkeitsfragen im Internet.

Die Europäische Kommission hat ihre politische Position am 12. Februar eine transparentere, rechenschaftspflichtigere und integrativere Steuerung des Internets fordern. Das Dokument dient als Grundlage für einen gemeinsamen europäischen Ansatz bei globalen Internet-Governance-Verhandlungen, wie auf der NETmundial-Konferenz in dieser Woche, dem Internet-Governance-Forum im August und den hochrangigen ICANN-Treffen in den Jahren 2014 und 2015.

Neelie Kroes hat ihre Korrespondenz veröffentlicht und ihre politischen Positionen in ihren Blog-Posts aktualisiert von: 16 April und  11 April.

Nützliche Links

Werbung

Europa & Internet im globalen Kontext Gemeinschaft
Mitteilung „Internet Governance: Nächste Schritte“
Neelie Kroes' Website

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending