Landwirtschaft
Ende der Milchquoten: "Gelegenheit zum Aufbau eines selbstbewussteren und robusteren Milchsektors"


Das Quotensystem wurde oft dafür verantwortlich gemacht, dass EU-Produzenten nicht auf die steigende Nachfrage nach Milchprodukten auf dem Weltmarkt reagieren konnten. Siekierski sagte: „Das russische Embargo zwang die EU zur Suche nach neuen Exportmärkten, was nach der Abschaffung der Milchquoten hilfreich sein wird. Auch durch bilaterale Handelsverhandlungen ergeben sich Möglichkeiten, neue Märkte zu erschließen.“ Milch wird auf rund 650,000 EU-Bauernhöfen produziert. Die Branche hat einen Wert von fast 55 Milliarden Euro, und die Milchverarbeitungsbetriebe beschäftigen 300,000 Menschen.
Der britische ECR-Abgeordnete James Nicholson sieht in der Abschaffung der Milchquoten das Ende einer Ära für die Milchwirtschaft: „Nach 31 Jahren wird dies verständlicherweise bei den Milchbauern für Nervosität und Besorgnis sorgen.“
Nicholson, der für die Erstellung eines Berichts über den europäischen Milchsektor verantwortlich ist, sieht in der Abschaffung der Quoten eine Chance, einen selbstbewussteren und robusteren Milchsektor für die Zukunft aufzubauen. Er forderte die EU außerdem auf, die Auswirkungen der Preisschwankungen auf die Landwirte abzumildern.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 2 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
DänemarkVor 2 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
AllgemeinVor 5 Tagen
Altcoin-Saison: Bewertung von Marktsignalen in einer sich verändernden Kryptolandschaft
-
ArbeitsumfeldVor 2 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen