Vernetzen Sie sich mit uns

Tierschutz

Tierrechte: 'My Street Cats'

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Screenshot_2015-03-30-01-51-47Rezension zu Raphaella Bilskis Buch Meine Straßenkatzen von Anna van Densky

Das Buch von Raphaella Bilski, Meine Straßenkatzenist die Aufzeichnung des Lebens des Autors in echter Symbiose mit einer Kolonie von Straßenkatzen: Während die Tiere Futter und Pflege erhielten, wurde der Pfleger großzügig mit Zuneigung belohnt und hatte das Privileg, einen Einblick in die Existenz dieser hochentwickelten Kreaturen zu erhalten, die die wahren Gefährten der Intellektuellen waren.

Katzen, Meister der Reize und Zauberer der Verzauberung, eroberten das Herz der Autorin und wählten sie als Botschafterin, um uns die Geheimnisse ihres abenteuerlustigen Lebens zu vermitteln.

Freude und Trauer vermischen sich in der Geschichte streunender Katzen, die in Bilskis Garten in einem malerischen Viertel Jerusalems unterkommen. Doch die Geschichte geht über das Sentimentale hinaus – die Autorin betreut seit über zehn Jahren mehrere Generationen streunender Katzen und hat so reiche Erfahrung im Umgang mit den Herausforderungen gesammelt, denen sich Tiere in einer städtischen Umgebung stellen müssen.

Diese Beschreibungen tragischer Unfälle, der Gefahren, die die kleinen, flauschigen Wesen in ihrem kurzen Leben erwarten, und ihres Kampfes, ihr Unglück zu überwinden, Wissen anzusammeln und es an ihre Kätzchen weiterzugeben – die Beschreibungen machen das Buch zu einer wertvollen Lektüre für alle, die Erfahrungen im Überlebenskampf der Katzen im harten Großstadtdschungel sammeln möchten.

Obwohl die israelischen Gesetze streunenden Katzen zugutekommen und ihnen das Recht einräumen, die Straße mit Menschen zu teilen, halten die Menschen, wie so oft, ihre Versprechen nicht vollständig ein und vernachlässigen allzu oft ihre Verantwortung. Bilskis Erfahrung zeigt, wie viele Katzen trotz der fortschrittlichen Gesetzgebung dringend Pflege benötigten und benötigen.

Bilskis Buch ist eine Ermutigung für Tierliebhaber, Tierpfleger und Aktivisten, die sich dafür einsetzen möchten, das Leben der Katzenrasse zum Besseren zu verändern. Die Weitergabe ihres wertvollen Wissens als Tierpflegerin ist ein wertvolles Gut, aber noch wertvoller ist ihre Hingabe und Entschlossenheit, dienen der Sache von wahrer Humanismus. Die Persönlichkeit der Renaissance, Bilski, eine in der Politik hochrangige Persönlichkeit, die auch in akademischen Kreisen gut etabliert ist, übt selbstlos ihre humanistische Haltung aus, um denjenigen zu helfen, die am meisten davon sind in Not und oft von vielbeschäftigten Menschen vernachlässigt - die streunenden Katzen.

Werbung

Katzen als Individuen darstellen, ihr Schicksal nachzeichnen, Bilski enthüllt ihre komplizierte emotionale und soziale Organisation. Diese Nähe zur menschlichen Rasse ist nicht nur körperlich, sondern auch emotional durch das Buch verfolgt - einer der unbestreitbaren Erfolge bei der Entdeckung des mysteriösen und fragilen Universums der Straßenkatzen.

Der Autor Erzählung der Katzen joys der Mutterschaft, Traurigkeit, Hoffnungen und Verzweiflung - die Katzen haben Gefühle, die unseren sehr ähnlich sindsWer dieses Buch liest, wird die elendste aller Straßenkatzen nie wieder mit denselben Augen sehen. Das Buch ist sowohl eine Geschichte als auch eine Anleitung: Lesen Sie, denken Sie nach und beginnen Sie, sich um Katzen zu kümmern, und Sie werden sehen, dass Sie eines Tages die Chance haben, wie Bilski, ihre Zuneigung und eine Eintrittskarte in ihr magisches Universum.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending