Vernetzen Sie sich mit uns

Wirtschaft

EZB erwägt Troika verlassen: Handelsblatt

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Alexis TsiprasDie Europäische Zentralbank erwägt einen Austritt aus der „Troika“ der internationalen Kreditgeber, die das internationale Rettungspaket für Griechenland regelt, berichtete das deutsche Handelsblatt am Dienstag (3. Februar).

Die Debatte über den Rückzug spiegelt die Besorgnis innerhalb der EZB wider, dass der im letzten Monat angekündigte groß angelegte Plan zum Kauf von Staatsanleihen zu Interessenkonflikten führen könnte, berichtete das Handelsblatt.

„Die EZB wird die Chance zum Ausstieg nutzen“, zitierte die Zeitung eine deutsche Regierungsquelle.

Die neue linke Regierung des griechischen Premierministers Alexis Tsipras (Bild) hat erklärt, sie wolle das Rettungspaket beenden und werde nicht mit Troika-Inspektoren in Athen zusammenarbeiten.

Ohne Angabe einer Quelle berichtete das Handelsblatt auch, dass der Internationale Währungsfonds die Troika eher früher als später verlassen möchte und die Europäische Kommission als einziger verbleibender Teilnehmer übrig bleibt.

Das Handelsblatt berichtete, dass Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker der Ansicht war, dass die Troika keine glänzende Zukunft habe und dass er über ein Konzept mit demokratischeren Kontrollen nachdenke.

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending