Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Food Innovation Summit: Mögliche disruptive Innovationen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

LebensmittelinnovationDas kommende Jahrhundert wird den Auswirkungen der größten Bevölkerungsexplosion in der Geschichte der Menschheit ausgesetzt sein. Fakten und Zahlen sind bereits bekannt: Laut FAO wird die Weltbevölkerung bis 2050 von 6.4 auf 9 Milliarden Menschen wachsen. In der Zwischenzeit werden der Bedarf und die Nachfrage nach Nahrungsmitteln zumindest proportional zunehmen. Wenn die derzeitigen Muster bestehen bleiben, müssen weltweit 70% mehr Lebensmittel produziert werden, während gleichzeitig der Klimawandel die Befriedigung dieser Grundbedürfnisse stört.

Herausforderungen in Bezug auf die Zukunft unseres Lebensmittelsystems erfordern ein Überdenken der traditionellen Ansätze der Lebensmittelkette, indem über die klassischen Sektoransätze hinausgegangen wird, die die Debatte aufteilen.

Die Schaffung des Food Innovation Summit ist das Ergebnis dieser doppelten Verpflichtung: Präsentation des vielversprechendsten Feldes disruptiver Innovationen, um die Lebensmittelkette innerhalb eines umfassenden Ansatzes von der Farm bis zur Gabel zu revolutionieren.

In vier Plenarsitzungen und 12 Workshops präsentieren mehr als 60 hochkarätige Redner und 250 Delegierte ihre Vision von der Zukunft unseres Lebensmittelproduktionssystems, aber auch ihre ersten konkreten Produkte und innovativen Lösungen.

Möchten Sie einen klaren, konkreten und globalen Überblick über die Zukunft der Lebensmittelproduktion haben? Möchten Sie neue Projekte und Talente entdecken, die die Zukunft des Lebensmittelkonsums bestimmen? Möchten Sie in einer positiven und enthusiastischen Atmosphäre mit Vertretern großer Unternehmen und innovativsten Start-ups aus mehr als 20 verschiedenen Ländern diskutieren?

Zögern Sie also nicht, sich für den Food Innovation Summit anzumelden, indem Sie hier klicken. 

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending