Vernetzen Sie sich mit uns

Kriege

Das Wachstum in Blau Bioökonomie: Nordic Ansätze im europäischen Kontext

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

NormanneIm Jahr 2015 konzentriert sich die nordische Zusammenarbeit für Fischerei und Aquakultur unter dem Vorsitz der Färöer auf Bioökonomie und blaues Wachstum, wobei der Schwerpunkt auf der besseren Nutzung unserer wertvollen lebenden Meeresressourcen und der Entwicklung neuer Produkte aus mariner Biomasse liegt.

Das Seminar in Brüssel am März 24 ist als Gelegenheit gedacht, die Verbindungen zu stärken und Erfahrungen zwischen der nordischen Region und politischen Entscheidungsträgern und Interessengruppen der EU auszutauschen, die auch die Politik und Praxis des blauen Wachstums und der Innovation auf der Grundlage erneuerbarer Meeresressourcen diskutieren. Das Seminar begrüßt daher insbesondere Vertreter der EU-Mitgliedstaaten, des Europäischen Parlaments, der Europäischen Kommission sowie Vertreter der Industrie und der NRO aus der EU.

Eine der Hauptveranstaltungen im nordischen Kalender für Fischerei und Aquakultur im Jahr 2015 ist die Internationale Konferenz „Wachstum in der blauen Bioökonomie“, die am 2. und XNUMX. in Tórshavn stattfindet 3 Juni (sehen: www.norden2015.fo).

Als Vorläufer der Juni-Konferenz wird das Brüsseler Seminar auch vom Fischereiminister der Färöer, Jacob Vestergaard, moderiert, der 2015 den Vorsitz der nordischen Zusammenarbeit in Fischerei und Aquakultur innehat. Die Veranstaltung wird vom Nordischen Ministerrat gesponsert organisiert vom färöischen Fischereiministerium in Zusammenarbeit mit der Mission der Färöer in der EU und dem Europäischen Büro für Erhaltung und Entwicklung (EBCD).

Auf das Seminar folgt ein Empfang.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending