Vernetzen Sie sich mit uns

Österreich

Schlammiges Wasser im #Firtash-Fall lässt Wien innehalten

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

In der jüngsten Wendung einer ohnehin schon bizarren Saga, die russische Theoretiker in den Bann gezogen und einen ehemaligen österreichischen Minister gegen US-Staatsanwälte, die österreichische Hausmeisterregierung, gestellt hat genehmigt die Auslieferung des ukrainischen Oligarchen Dimitri Firtash an die Vereinigten Staaten - so wie ein Wiener Richter die Auslieferung von Firtash gestoppt hatte.

Firtash, der von einem Gericht in Chicago beschuldigt wird, an einer kriminellen Verschwörung beteiligt gewesen zu sein, um in Indien Bestechungsgelder zu zahlen, um Titan abzubauen, war es bereits stecken In Österreich kämpft er gegen die Auslieferung, seit er im März aufgrund eines US-Haftbefehls 2014 erstmals verhaftet wurde.

Jetzt dürfte er noch eine Weile in Österreich bleiben: die jüngste Verzögerung seiner Auslieferung kommt nachdem Firtashs Verteidigungsteam, angeführt vom ehemaligen österreichischen Justizminister Dieter Boehmdorfer, "extrem umfangreiches Material" eingereicht hatte, von dem Boehmdorfer glaubt, dass es "eine weitreichende politische Motivation" für die USA gibt, Firtash zu suchen.

Langjährige Gerüchte über Washingtons Motivationen

In der Tat hat der Verdacht, dass die USA hintergründige Gründe für die Anklage gegen Firtasch haben, den fünf Jahre dauernden Fall von Anfang an getrübt. Firtashs Profil allein würde ihn natürlich für amerikanische Strafverfolgungsbehörden und Politiker interessant machen. Firtasch ist ein Anhänger des gestürzten Präsidenten der Ukraine, Viktor Janukowitsch, und unterhält umfangreiche Beziehungen zwischen ukrainischen und russischen Eliten

Bereits bei 2015 war der ursprüngliche österreichische Richter für den Fall verantwortlich mutmaßlich dass es diese Verbindungen und Firtashs Platz auf der inneren Spur der ukrainischen Politik waren, anstatt irgendeine Beteiligung an einem Bestechungsskandal, der Washingtons Interesse geweckt hatte. In einem äußerst seltenen Schritt zwischen westlichen Verbündeten, der später von höheren Gerichten aufgehoben wurde, entschied Richter Christoph Bauer vom Landesgericht in Wien gegen die Auslieferung von Firtash an die Vereinigten Staaten.

Werbung

Bauers Rechtfertigung für seine Entscheidung war bemerkenswert vernichtende Zurechtweisung der US-Justiz und des Außenministeriums. Der Richter erklärte, er bezweifle nicht nur die Richtigkeit zweier von amerikanischen Staatsanwälten in ihren Unterlagen angeführter Zeugen, die er bezweifle, sondern "ob diese Zeugen überhaupt existierten".

Festnahme, wenn es zweckmäßig ist

Was ist mehr, Bauer Frage warum US-Staatsanwälte fast ein Jahr lang in der Anklageschrift von Firtasch gesessen hatten. Der österreichische Richter vermutete, dass die Verzögerung etwas mit der engen Beziehung des Ukrainers zum damaligen Präsidenten Janukowitsch zu tun hatte. Bauer wies auf Dokumente hin, aus denen hervorgeht, dass Washington Wien ursprünglich aufgefordert hatte, Firtasch im Herbst von 2013 zu verhaften, und stellte fest, dass Janukowitsch parallel dazu mit der Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens mit der Europäischen Union waffelte.

Laut Bauer führten Anzeichen dafür, dass Janukowitsch in den Westen zurückgedrängt wurde, dazu, dass die Verhaftung auf Eis gelegt wurde. Die Wiener Behörden erhielten wenige Tage vor der geplanten Verhaftung eine dringende, kryptische Nachricht mit der Aufschrift „Im Rahmen einer umfassenderen Strategie haben die US-Behörden entschieden, dass wir diese Gelegenheit verpassen müssen“.

Eine wertvolle Quelle?

Janukowitsch unterschrieb das Abkommen am Ende natürlich nicht und wurde schließlich danach ins Exil gezwungen Monat von Protesten. Vier Tage nach Janukowitschs Absetzung haben die US-Behörden wiederbelebt Ihr Antrag auf Festnahme von Firtasch: Der Ukrainer wurde schließlich in Gewahrsam genommen, als in der Ukraine ein offener Konflikt zwischen pro-westlichen und pro-russischen Fraktionen ausbrach.

Es gab jedoch immer Spekulationen darüber, dass Firtasch mehr war als nur ein Verhandlungspartner in einem Streit mit Moskau um Janukowitschs Loyalität. Schon 2014, ein amerikanischer Insider vorgeschlagen an die BBC, dass US-Staatsanwälte Firtash für die sensiblen Informationen, die er über russische und ukrainische Eliten hatte, wollten. "Er weiß eine Menge über die Eliten in Russland und der Ukraine", erklärte die anonyme Quelle, "es wäre großartig, diesen Mann sprechen zu lassen."

Diese Gerüchte scheinen jetzt Früchte getragen zu haben, wie Berichte haben aufgetaucht zur Verbesserung der Gesundheitsgerechtigkeit Der stellvertretende Sonderberater von Robert Müller, Andrew Weissmann, wandte sich im Juni an die Anwälte von Firtash, um eine neue Vereinbarung zu treffen: Wirft ein Licht auf Russiagate, und die in den USA erhobenen Anklagen gegen Firtash könnten aufhören. Firtash lehnte den Deal ab - seinen Anwälten zufolge, weil er keine Informationen zu den Themen hatte, an denen Weissman interessiert war.

Über der Ausstellung A ziehen Wolken auf

Die Enthüllung, dass US-Staatsanwälte einen solchen Deal angeboten haben, scheint die langjährige Theorie zu bestätigen, dass Washington politische Gründe hatte, Firtash auf amerikanischem Boden zu wollen. Als Bauer bekannt Österreich hätte bei anfänglicher Nichteinhaltung der Auslieferung Anlass, ein politisch motiviertes Auslieferungsersuchen „auch bei Vorliegen eines Verbrechens“ abzulehnen.

In den letzten Wochen sind auch beunruhigende Fragen über die Akte aufgetaucht, die US-Staatsanwälte zusammengestellt haben, um zu argumentieren, dass Firtash tatsächlich ein Verbrechen begangen hat. Zurück in 2014, so wie der Fall gegen Firtash bei Bauer, dem österreichischen Justizministerium, ins Stocken geriet Received Ein neues Beweisstück mit dem Titel "Exhibit A". Exhibit A bestand aus einer einzelnen PowerPoint-Folie von 2006, in der die "Verwendung von Bestechungsgeldern" in Verbindung mit einer "2-part India Strategy" erwähnt wurde.

Die Staatsanwaltschaft hielt die PowerPoint-Folie als die rauchende Waffe heraus, die Firtash selbst für die Verwendung von Bestechungsgeldern eingesetzt hatte. In jüngerer Zeit wurde jedoch klar, dass die Folie nicht von Firtash oder einer seiner Firmen, sondern von der amerikanischen Beratungsfirma McKinsey geschrieben wurde.

Fall in der Schwebe

Das amerikanische Rechtsteam von Firtash hat vorhersehbar schnell auf das Debakel von Exhibit A als Beweis für weniger saubere Absichten Washingtons hingewiesen. "Es ist nicht nur unethisch, einem ausländischen Souverän und seinen Gerichten ein falsches und irreführendes Dokument zur Auslieferungsentscheidung vorzulegen", so das Team schrieb an den investigativen Journalisten John Solomon, "aber er missachtet auch die Vertrauensgemeinschaft, die für diesen Prozess erforderlich ist, bei dem sich die Justizsysteme nur auf Dokumente stützen, um diese Entscheidung zu treffen."

Mit einem wichtigen Beweisstück, das einstürzt, und zwei Zeugen, die es in letzter Zeit getan haben widerrufen Ihr Zeugnis ist, dass die Gewässer rund um den Fall Firtash schlammiger sind als je zuvor. Angesichts der neuen Aufregung ist es nicht verwunderlich, dass Wien mehr Zeit möchte, um sicherzustellen, dass das österreichische Rechtssystem die Angebote Washingtons nicht blind macht.

 

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending