Vernetzen Sie sich mit uns

EU

# EuropeanElections2019 - Wie geht es weiter?

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Was passiert jetzt, wenn das neue Parlament gewählt wurde? Erfahren Sie unten mehr über die nächsten Schritte.

Zwischen 23 und 26 Mai stimmten die Europäer dafür, die 751-Abgeordneten zu wählen, um sie für die nächsten fünf Jahre zu vertreten. Es wird an diesen Abgeordneten liegen, den nächsten Präsidenten der Europäischen Kommission zu wählen und die gesamte Kommission als Ganzes zu genehmigen.

Europäische politische Parteien haben Spitzenkandidaten für die Präsidentschaft der Kommission ausgewählt. Nach den Wahlen und unter Berücksichtigung der Ergebnisse werden die Staats- und Regierungschefs der EU einen Kandidaten für den Präsidenten der Kommission vorschlagen. Das Parlament hat erklärt, dass es keinen Kandidaten akzeptieren wird, der nicht teilgenommen hat der Lead-Kandidat-Prozess.

Zuvor und vor der ersten Plenarsitzung der neuen Legislaturperiode am 2 im Juli entscheiden die Abgeordneten, welcher Fraktion sie gegebenenfalls beitreten möchten. Es gab acht Gruppen während der achten Amtszeit.

Während der ersten Plenartagung Die Abgeordneten wählen den Präsidenten und die Vizepräsidenten des Parlaments.

Das Parlament wird voraussichtlich auf der zweiten Plenartagung im Juli über den neuen Kommissionspräsidenten abstimmen.

Es ist dann Sache der EU-Länder, in Zusammenarbeit mit dem neuen Kommissionspräsidenten Kommissare vorzuschlagen.

Die designierten Kommissare werden von der Kommission geprüft parlamentarischen Ausschüsse verantwortlich für ihre vorgeschlagenen Portfolios, bevor die Abgeordneten über die Genehmigung der gesamten Kommission im Plenum abstimmen.

Werbung

Die neue Europäische Kommission sollte im November auf 1 ihr Amt antreten.

Infografik zu den Europawahlen 2019 - Zeitleiste

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending