Waffenexporte
US European Command hält Befehlswandel

Das US-amerikanische Kommando (USEUCOM) fand in Patch Barracks in Stuttgart, Deutschland, statt. Dort übernahm der US-Luftwaffengeneral Tod D. Wolters das Kommando des US-Generals der US-Armee, Curtis M. Scaparrotti.
Wolters ist der 18-USEUCOM-Kommandant und wird auch der 19-Supreme Allied Commander Europe für NATO-Alliierte-Befehlseinsätze sein. Als USEUCOM-Kommandeur soll Wolters mehr als 68,000-Soldaten, Matrosen, Flieger, Marines, Küstenwächter und Zivilisten im Verantwortungsbereich der 51-Länder und -Regionen führen.
Der Führungswechsel kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt für das Kommando, das sich weiterhin auf die Herausforderungen eines komplexen und dynamischen Einsatzumfelds konzentriert. In seinen Ausführungen ging Scaparrotti auf die sich während seiner Amtszeit in der gesamten Region entwickelnden Bedrohungen ein und betonte die Anpassungsfähigkeit des Kommandos an ein sich ständig veränderndes Umfeld. „Wir waren mit revisionistischen Mächten und nichtstaatlichen Akteuren konfrontiert, die die Interessen der Vereinigten Staaten und unserer Verbündeten und Partner in Europa in Frage stellten“, bemerkte er. „Das Sicherheitsumfeld ist komplexer, überregionaler und sicherlich herausfordernder geworden. Wir wurden auf die Probe gestellt – und haben uns als wachsam, stark und bereit erwiesen.“
Laut Scaparrotti wurden diese Erfolge durch die Arbeit talentierter und unermüdlicher Anführer während des gesamten Befehls ermöglicht. Er dankte auch den deutschen Verbündeten und der kontinuierlichen Unterstützung, die sie USEUCOM bieten.
„Ich möchte unseren deutschen Gastgebern und der besonderen Stadt Stuttgart danken. Seit 1967 haben Tausende US-Soldaten und ihre Familien Stuttgart als Heimat bezeichnet“, sagte Scaparrotti. „Die wundervollen Erfahrungen, die sie hier gemacht haben, sind für immer in ihr Leben eingewoben, so wie Stuttgart heute für Cindy und mich ein besonderer Ort ist.“
Heeresminister Dr. Mark T. Esper, der die Veranstaltung leitete, sagte, das Kommando habe unter Scaparrottis Führung enorm profitiert und werde unter Wolters' Führung weiterhin erfolgreich sein. „Seit 57 Jahren verteidigt das EUCOM die Freiheit und steht mutig an der Seite eines widerstandsfähigen Netzwerks gleichgesinnter Partner und Verbündeter“, sagte Esper. „Die Männer und Frauen dieses Kommandos symbolisieren Amerikas anhaltendes Engagement für Europa, die NATO und die Freiheit weltweit.“
Als er das Ruder übernahm, lobte Wolters Scaparrottis Führung und seinen Einfluss auf die Männer und Frauen des Kommandos und der Mission. „Bei General Scaparrotti ist man in guten Händen und könnte nicht besser geführt werden“, sagte Wolters. „Er ist stets wachsam, stets verantwortungsbewusst und stets gewissenhaft.“
Wolters wandte sich an seine Nachfolger und sagte: „Sie haben einen unermüdlichen Willen gezeigt, sich für einen gesamtstaatlichen, gesamtstaatlichen und bündnisweiten Ansatz einzusetzen. Dadurch haben wir unsere Zusammenarbeit und Transparenz deutlich verbessert. Wir werden nicht nachlassen, Beziehungen aufzubauen und Vertrauen zu fördern.“
Bevor Wolters das Kommando übernahm, war er Kommandeur der US Air Forces in Europa. Kommandant der US Air Forces Africa; Commander, Allied Air Command, mit Hauptsitz auf der Ramstein Air Base; und Direktor, Joint Air Power Competence Center, Kalkar, Deutschland. Er war verantwortlich für die Luft- und Raketenabwehr von 29 Mitgliedsstaaten der NATO-Allianz und befehligte die US-Luftwaffe auf mehr als 19 Millionen Quadratkilometern, darunter 104 Länder in Europa, Afrika, Asien und dem Nahen Osten, der Arktis, dem Atlantik und Indien Ozeane. Wolters ist Absolvent der Air Force Academy, wo er 1982 seinen Auftrag erhielt.
Wolters ist ein Befehlspilot mit mehr als 5,000-Flugstunden in den Flugzeugen F-15C, F-22, OV-10, T-38 und A-10. Er hat während seiner gesamten Karriere zahlreiche operative, kommandierende und personelle Positionen erhalten.
US European Command ist eine von zwei vorgezogenen geographischen Kombattantenbefehle der USA, deren Fokus auf Europa, Teile Asiens und des Nahen Ostens sowie auf die arktischen und atlantischen Ozeane gerichtet ist. Das Kommando besteht aus mehr als 60,000-Militär- und Zivilpersonal und ist für die US-amerikanischen Verteidigungsoperationen und die Beziehungen zu den NATO- und 51-Ländern verantwortlich. Weitere Informationen zu US European Command klicke hier.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GeschäftVor 4 Tagen
Faire Finanzen sind wichtig
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission will Wohnraum erschwinglicher und nachhaltiger machen
-
KlimawandelVor 4 Tagen
Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Energieunabhängigkeit
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus