EU
Schutz des geistigen Eigentums: Die Zollbehörden fast 36 Millionen gefälschte Waren an den Grenzen der EU in 2013 aufhalten

Laut dem Jahresbericht der Kommission über Zollmaßnahmen zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte beschlagnahmten die Zollbehörden der EU im Jahr 36 fast 2013 Millionen Artikel, die mutmaßlich gegen Rechte des geistigen Eigentums verstoßen. Obwohl dies weniger als in den Vorjahren ist, beläuft sich der Wert der beschlagnahmten Waren immer noch auf über 760 Millionen Euro. Der heutige Bericht enthält außerdem Statistiken zu Art, Herkunft und Transportweg der an den EU-Außengrenzen beschlagnahmten gefälschten Produkte.
Der für Steuern, Zoll, Betrugsbekämpfung und Rechnungsprüfung zuständige Kommissar Algirdas Šemeta sagte: „Innovation und Kreativität sind die Bereiche, in denen Europa Wert schafft. Der Schutz des geistigen Eigentums ist nicht nur wichtig für die Gesundheit und Sicherheit der europäischen Verbraucher, sondern fördert auch Wachstum und Beschäftigung in der EU. Die Zahlen im heutigen Bericht zeigen, dass Produktfälschungen alle Produkte betreffen und dass die Zollbehörden Fälschungen erfolgreich abfangen."
Kleidung (12% aller zurückgehaltenen Artikel) und Arzneimittel (10%) gehören zu den Hauptkategorien der festgenommenen Waren. Post- und Kurierpakete machten rund 70% der Zollinterventionen in 2013 aus, während 19% der Haftstrafen im Postverkehr im Zusammenhang mit Arzneimitteln entfielen. Etwa 90% aller inhaftierten Waren wurden entweder vernichtet oder es wurde ein Gerichtsverfahren eingeleitet, um den Verstoß festzustellen. China ist weiterhin die Hauptquelle für gefälschte Produkte, wobei 66% aller inhaftierten Produkte aus China und 13% aus Hongkong stammen. Andere Länder waren jedoch die Hauptquelle für bestimmte Produktkategorien, wie die Türkei für Parfums und Kosmetika und Ägypten für Lebensmittel.
Hintergrund
Da die EU 2020 Strategie unterstreicht, dass der Schutz der Rechte des geistigen Eigentums ein Eckpfeiler der EU-Wirtschaft und ein wesentlicher Motor für das weitere Wachstum in Bereichen wie Forschung, Innovation und Beschäftigung ist. Eine wirksame Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums ist auch für Gesundheit und Sicherheit von wesentlicher Bedeutung, da bestimmte gefälschte Produkte (wie Lebensmittel, Körperpflegeartikel und Kinderspielzeug), die in einem nicht regulierten Umfeld hergestellt werden, eine ernsthafte Bedrohung für die Bürger darstellen können.
Die Zollbehörden in der EU spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Einfuhr von Produkten, die im Verdacht stehen, Rechte des geistigen Eigentums zu verletzen, in die EU zu verhindern. Seit dem Jahr 2000 veröffentlicht die Kommission jährlich einen Bericht über die Aktivitäten des Zolls zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums. Diese Berichte basieren auf Daten, die die nationalen Zollbehörden der Kommission übermitteln, und liefern wertvolle Informationen für die Analyse von Verletzungen geistiger Eigentumsrechte in der EU durch den Zoll und EU-Institutionen wie die Beobachtungsstelle für Verletzungen geistiger Eigentumsrechte.
Im Juni 2013 wurde eine neue Verordnung zur Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums beim Zoll verabschiedet (siehe MEMO / 11 / 332 und MEMO / 13 / 527). Dies verschärft die Regeln für die Zollbehörden zur Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums.
Am 10 Dezember 2012 verabschiedete der EU - Ministerrat den EU - Zollaktionsplan zur Bekämpfung von Verstößen gegen Rechte des geistigen Eigentums für die Jahre 2013 bis 2017 (vgl MEMO / 12 / 967). Die strategischen Ziele dieses Aktionsplans sind:
-
Wirksame Umsetzung und Überwachung der neuen EU-Rechtsvorschriften zur Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums durch die Zollbehörden;
-
Bekämpfung des Handels mit Waren, die Rechte des geistigen Eigentums verletzen, in der gesamten internationalen Lieferkette;
-
Bekämpfung der wichtigsten Trends im Handel mit Waren, die Rechte des geistigen Eigentums verletzen, und
-
Intensivierung der Zusammenarbeit mit der Europäischen Beobachtungsstelle bei Verletzungen von Rechten des geistigen Eigentums und den Strafverfolgungsbehörden.
Mehr Infos
Siehe auch: MEMO / 14 / 501
Für den vollständigen Bericht klicke hier.
Stock-Shots sind ab verfügbar EbS hier.
Standbilder verfügbar auf AV-Portal.
Ein konkretes Beispiel finden Sie in der kürzlich durchgeführten Operation der polnischen Zollbehörden hier.
Homepage von Kommissar Algirdas Šemeta
Folgen Kommissar Šemeta auf Twitter: ASemetaEU
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 5 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 5 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
DekarbonisierungVor 4 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen