Vernetzen Sie sich mit uns

Arbeitsumfeld

Illegale Abfallverbringung: Umweltausschuss Rücken planen Kontrollen zu verstärken

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

20140319PHT39320_originalEntwürfe von EU-Regeln, die von den Mitgliedstaaten verlangen würden, gegen illegale Abfalltransporte innerhalb der EU und in Nicht-EU-Länder vorzugehen, wurden vom Umweltausschuss unterstützt. Diese informell mit den EU-Ministern vereinbarten Regeln würden Gesetzeslücken schließen und mehr Kontrollen nach sich ziehen. Die Mitgliedstaaten müssten in ihren Inspektionsplänen eine Mindestanzahl an physischen Kontrollen vorsehen, und die Inspektoren würden mehr Befugnisse erhalten.

Der Entwurf der Abfallverbringungsverordnung (WSR) zielt darauf ab, die Inspektionsbestimmungen bestehender Rechtsvorschriften durch strengere Anforderungen an nationale Inspektionen und Planung zu stärken. Die Mitgliedstaaten müssten Risikobewertungen für bestimmte Abfallströme und Quellen illegaler Verbringungen durchführen und ihre Prioritäten in jährlichen Inspektionsplänen festlegen. Die Inspektoren wären befugt, Beweise von mutmaßlichen illegalen Abfallexporteuren zu verlangen.

„Zu viele Mitgliedsstaaten haben ihre Schritte verzögert und keine Echtzeitinspektionen und Kontrollen illegaler Abfalltransporte aus ihren Hoheitsgebieten durchgeführt. „Obwohl die EU-Abfallverbringungsverordnung vorschreibt, dass alle aus den OECD-Ländern exportierten Abfälle zum Schutz von Bürgern und Umwelt umweltgerecht behandelt werden müssen, haben Inspektionen ergeben, dass etwa 25 % der Abfallverbringungen innerhalb der EU dieser Verordnung nicht entsprechen“, sagte er Berichterstatter Bart Staes (Grüne/EFA, BE). Das mit der griechischen Ratspräsidentschaft ausgehandelte Abkommen wurde mit 48 Stimmen ohne Gegenstimme und 8 Enthaltungen angenommen.

Strengere Bestimmungen zu physischen Kontrollen und zum Zugang der Öffentlichkeit zu Informationen

In den Verhandlungen führten die Abgeordneten Formulierungen ein, die den Vorschlag stärken und darauf abzielen, die Wissensbasis über illegale Lieferungen zu verbessern. Die Mitgliedstaaten müssen ihren Inspektionsplänen eine Risikobewertung zugrunde legen, die die Mindestanzahl der erforderlichen Inspektionen ermittelt, einschließlich der Anzahl der physischen Kontrollen bei Transporten sowie Zwischenhändlern und der damit verbundenen Verwertung oder Entsorgung. Die Mitgliedstaaten werden jährlich einen Bericht über die Ergebnisse der Inspektionen vorlegen, der im Internet veröffentlicht wird und Informationen zu Durchsetzungsmaßnahmen und verhängten Strafen enthält. Die Abgeordneten und der Rat einigten sich außerdem auf Änderungsanträge, die den Inspektionsbehörden mehr Befugnisse einräumen, insbesondere um Beweise von mutmaßlichen illegalen Abfallexporteuren zu verlangen und eine Verbringung als illegal zu betrachten, wenn solche Beweise nicht vorgelegt wurden oder sich als unzureichend erweisen.

Bekämpfung des „Port-Hopping“ illegaler Abfallexporteure

Die Abfallverbringungsverordnung regelt die Abfallverbringung sowohl innerhalb der EU als auch zwischen der EU und Drittstaaten. Es verbietet ausdrücklich den Export gefährlicher Abfälle in Länder außerhalb der OECD und den Export von Abfällen zur Entsorgung außerhalb der EU/EFTA.

Werbung

Dennoch bleiben illegale Abfallverbringungen ein ernstes Problem. Für die Durchsetzung der WSR sind die Mitgliedstaaten verantwortlich. Einige von ihnen verfügen über gründliche und gut funktionierende Inspektionssysteme, andere hinken jedoch hinterher. Dies führt zum „Port-Hopping“ illegaler Abfallexporteure, die versuchen, Abfälle von denen mit den nachsichtigsten Praktiken zu exportieren.

Nächste Schritte

Der Text wird dem Plenum auf der Plenarsitzung vom 14. bis 17. April in Straßburg zur Abstimmung vorgelegt. Die neue Regelung würde ab dem 1. Januar 2016 gelten.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending