Bankinggg
Bankenunion leicht gemacht: Ein fünfminütiger Leitfaden zu den neuen EU-Vorschriften

Die EU gründet eine Bankenunion, um das europäische Finanzsystem stabil zu halten und eine weitere Krise zu verhindern. Dafür muss ein schneller und effizienter Weg gefunden werden, um mit krisengeschüttelten Banken umzugehen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Steuerzahler nicht für die Fehler der Banker aufkommen müssen. Während sich die Abgeordneten am 15. April auf die Abstimmung mit dem Rat vorbereiten, werfen wir einen genaueren Blick auf die damit verbundenen Fragen. Lesen Sie weiter und erhalten Sie einen Überblick über die bevorstehenden Veränderungen im europäischen Bankenwesen.
Die Schlüsselzutaten für eine Bankenunion
Eine effiziente Bankenunion erfordert Gesetze zum Umgang mit ausfallenden Banken, zum Schutz kleinerer Einleger und zur besseren Bankenaufsicht.
Warum Staaten weiterhin scheiternde Banken retten ...
Da Banken im Zentrum der Wirtschaft stehen und Einlagen, Ersparnisse und Finanzinvestitionen abrufen, ist ihre Gesundheit von größter Bedeutung. Wenn sie in ernsthafte Schwierigkeiten geraten, entscheiden sich die Regierungen normalerweise dafür, sie mit Steuergeldern zu retten, auch wenn dies einen starken Anstieg der Staatsverschuldung bedeutet, anstatt einen wirtschaftlichen Zusammenbruch infolge von Bankpleiten zu riskieren.
... und wie Sie verhindern können, dass dies erneut passiert
Die Bankengesetzgebung wird reformiert, um zu verhindern, dass Länder Steuergelder zur Stützung scheiternder Banken verwenden. Am 15. April stimmen die Abgeordneten über eine Vereinbarung ab, die es den Behörden ermöglichen würde, sich rasch um krisengeschüttelte Banken zu kümmern. Sie könnten dafür auf einen 55 Milliarden Euro schweren, bankfinanzierten Fonds zurückgreifen, anstatt auf Steuergelder zurückzugreifen. Vor allem aber müssten Bankverluste größtenteils von Aktionären und Anleihegläubigern getragen werden. Dies gibt ihnen einen stärkeren Anreiz, die Steuerzahler zu schützen und die Risikobereitschaft der Banker zu kontrollieren.
Schutz der Ersparnisse der Menschen
Um die Ersparnisse der Menschen zu sichern, werden die Europaabgeordneten im April über 15 über eine Aktualisierung der Richtlinie über Einlagensicherungssysteme abstimmen, mit der von den nationalen Banken finanzierte Garantien für Ersparnisse bis zu 100,000 € eingeführt werden.
Einlagensicherungssysteme werden auf nationaler und nicht auf europäischer Ebene verwaltet.
Bessere Bankenaufsicht
Das Parlament hat bereits im September 2013 die Einrichtung eines einheitlichen Aufsichtsmechanismus unterstützt. Dies gibt der Europäischen Zentralbank (EZB) die Verantwortung, die größten Banken der Eurozone zu beaufsichtigen. Dies wird dazu beitragen, Probleme früher zu erkennen und effizient zu beheben.
Weitere Verbesserungen
Die EU hat auch Gesetze zur Begrenzung von Bankerprämien verabschiedet, um sie davon abzuhalten, übermäßige Risiken einzugehen, die eine Bank stürzen könnten.
Banken müssen nun auch genügend Kapital vorhalten, um finanzielle Schwierigkeiten zu bewältigen.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 3 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 3 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
GesundheitVor 4 Tagen
Die Missachtung der Tiergesundheit öffnet der nächsten Pandemie Tür und Tor
-
ArbeitsumfeldVor 3 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen