Vernetzen Sie sich mit uns

Aserbaidschan

Regionale Integration ist für Frieden und Sicherheit im Südkaukasus unerlässlich

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Der Zusammenbruch des Separatistenregimes in der Region Karabach in Aserbaidschan im September schloss den Prozess der Befreiung der besetzten Gebiete des Landes ab. Damit wurde der jahrzehntelange Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um die genannte Region faktisch beendet. Die gegenseitige Anerkennung der territorialen Integrität der beiden Länder und insbesondere die Anerkennung von Karabach als Teil Aserbaidschans durch Armenien haben eine solide Grundlage für eine stabilere und friedlichere Zukunft zwischen den beiden Nationen gelegt. Die Erklärung des armenischen Parlamentspräsidenten Alen Simonyan vom 28. November zur Anerkennung der territorialen Integrität Aserbaidschans einschließlich der Region Karabach durch Armenien und seine Betonung, dass „die Karabach-Frage für Eriwan nicht mehr existiert“, versprechen konstruktivere Entwicklungen in der Zukunft. schreibt Vasif Huseynov1.

Diese positive Dynamik zwischen den beiden Ländern schafft eine gute Grundlage auch für die Integration der drei Länder des Südkaukasus. Seit dem Ende des Zweiten Karabach-Krieges (27. September – 10. November 2020) wurden von verschiedenen Akteuren mehrere Initiativen zu diesem Zweck eingeleitet. Diese Initiativen können in zwei Gruppen eingeteilt werden.

Erstens wurde vorgeschlagen, gemeinsam mit den umliegenden oder anderen externen Mächten Kooperationsplattformen in der Region zu schaffen. Im Dezember 2020 schlugen die Präsidenten Aserbaidschans und der Türkei gemeinsam das 3+3-Format (Armenien, Aserbaidschan, Georgien „plus“ Russland, die Türkei und Iran) vor. Obwohl sich die Arbeiten in diese Richtung nach dem ersten stellvertretenden Ministertreffen im Dezember 2021 verzögerten, reaktivierten die teilnehmenden Länder (außer Georgien) diese Gruppierung im Oktober 2023, nach dem Zusammenbruch des Separatistenregimes in Karabach. Dieses Format steht im Einklang mit dem Ansatz „regionale Lösungen für regionale Probleme“, der von Aserbaidschan im Kontext der regionalen Geopolitik priorisiert wird.

Eine weitere Initiative unter Beteiligung externer Mächte wurde im September 2021 von der georgischen Regierung eingeführt. Da Premierminister Irakli Garibashvili aufgrund des Konflikts Georgiens mit Russland zögerte, dem 3+3-Rahmen beizutreten, legte er einen Friedensvorschlag mit dem Namen „Friedliche Nachbarschaftsinitiative“ vor: „ Frieden und Stabilität im Südkaukasus zu fördern“. Sein Vorschlag basierte auf dem 3+2-Format (Armenien, Aserbaidschan, Georgien „plus“ die EU und die USA), das laut Garibaschwili „den Dialog und die Vertrauensbildung erleichtern und zur Umsetzung praktischer Lösungen auf regionaler Ebene führen würde.“ Themen von gemeinsamem Interesse mit unseren US- und EU-Partnern“. Allerdings war diese Initiative nicht so erfolgreich wie das 3+3-Format.

Die zweite Gruppe regionaler Integrationsinitiativen konzentriert sich auf die Schaffung eines trilateralen Formats der drei Länder des Südkaukasus. Dies ist von größter Bedeutung für den Frieden und die Sicherheit der Region sowie für ihre Wirtschaft, Konnektivität und ihren Wohlstand. Historisch gesehen verfolgten verschiedene externe Mächte gegenüber den Ländern des Südkaukasus die Strategie „Teile und herrsche“ und manipulierten die regionalen Konflikte für ihre eigenen Interessen. Einerseits führte diese Intervention zu neuen Spannungen und Feindseligkeiten unter den lokalen Nationen, andererseits untergrub sie die Bemühungen dieser Völker, ihre Streitigkeiten beizulegen. Vor diesem Hintergrund trafen sich die Staats- und Regierungschefs dieser Länder in der gesamten postsowjetischen Zeit nie trilateral, obwohl sie in anderen multilateralen Plattformen zusammenkamen.

Trotz verschiedener Initiativen Aserbaidschans und Georgiens, nach dem Zweiten Karabach-Krieg ein Treffen der Staats- und Regierungschefs der drei Länder einzuberufen, zeigte die armenische Führung ein konsequentes und aus unklaren Gründen vorsichtiges Verhalten gegenüber dieser Initiative im trilateralen Format. Vor diesem Hintergrund bot die Münchner Sicherheitskonferenz im Februar 2023 eine günstige Gelegenheit für die Staats- und Regierungschefs Armeniens, Aserbaidschans und Georgiens, zu einem Panel zum Südkaukasus zusammenzukommen. Der armenische Ministerpräsident verzichtete jedoch auf eine Teilnahme zusammen mit seinen Amtskollegen aus Aserbaidschan und Georgien. Eine bemerkenswerte Ausnahme von diesem Trend gab es im Juli des Vorjahres, als der armenische Außenminister Tiflis besuchte, um zum ersten Mal ein bilaterales Treffen mit seinem aserbaidschanischen Amtskollegen abzuhalten.

Nach diesem Besuch fanden in Georgien jedoch weder Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs noch bedeutende Friedensgespräche statt, noch gab es bis Oktober 2023 trilaterale Initiativen. Dieser Zeitpunkt fiel mit der Auflösung des separatistischen Regimes in der Region Karabach in Aserbaidschan zusammen. Der erfolgreiche Ausgang der Bemühungen Aserbaidschans gegen die Separatisten und die Wiederherstellung der territorialen Integrität des Landes spielten eine positive Rolle bei der Weiterentwicklung dieses diplomatischen Prozesses. Der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev, ein herausragender Verfechter und Befürworter der regionalen Integration, betonte diese Haltung in seiner Ansprache an die Nation nach dem militärischen Sieg seines Landes über Separatisten in der Region Karabach am 20. September 2023 nachdrücklich:

Werbung

„Wir schlagen vor, dass die Zukunft der Länder des Südkaukasus auf Frieden, Ruhe und Entwicklung basieren sollte. …Der Tag ist nicht mehr fern, an dem Aserbaidschan und Armenien ihre Probleme zwischen ihnen regeln, einen Friedensvertrag unterzeichnen und die Länder des Südkaukasus beginnen, an einer künftigen Zusammenarbeit im trilateralen Format zu arbeiten.“

Dieser Ansatz wird vom georgischen Ministerpräsidenten Garibashvili unterstützt, der in seiner Pressekonferenz mit Präsident Aliyev nach dessen Besuch in Tiflis am 8. Oktober erklärte: „Unsere Zukunft sollte friedlich und stabil sein, und alle drei Länder des Südkaukasus sollten miteinander sprechen.“ regionale Themen selbst.“ Präsident Aliyev brachte seine Unterstützung für diesen Ansatz zum Ausdruck und bekräftigte, dass sein Land Georgien auch als einen geeigneteren Ort für die Friedensgespräche zwischen Armenien und Aserbaidschan ansehe. „Mehrere Länder und auch einige internationale Organisationen versuchen heute, den Normalisierungsprozess zwischen Armenien und Aserbaidschan zu unterstützen. Wir begrüßen das. Wenn es nicht einseitig und voreingenommen ist, freuen wir uns natürlich über jede Vermittlung und Hilfe. Allerdings wäre meiner Meinung nach unter Berücksichtigung sowohl der historischen Beziehungen als auch des geografischen Faktors sicherlich Georgien die richtigste Option in diesem Bereich“, sagte er.

Im Anschluss daran fand am 26. Oktober am Rande des Seidenstraßenforums in Tiflis das erste Treffen der Ministerpräsidenten Georgiens, Armeniens und Aserbaidschans statt. Es handelte sich um ein historisches Ereignis, das in der Region Hoffnungen weckte. Die drei Ministerpräsidenten gaben positive Botschaften über die Zukunft der Region ab und erläuterten ihre Vorschläge zur Erreichung dieses Ziels. Die drei Länder müssen diese Dynamik nutzen, mehr hochrangige Treffen einberufen und konkrete Schritte zur Förderung der Integration im Südkaukasus umsetzen.

Zweifellos stößt dieses Unterfangen auf vielfältige Herausforderungen, die sowohl auf der 3+3- als auch auf der trilateralen Ebene (Armenien-Aserbaidschan-Georgien) auftreten. Für den Frieden und die Sicherheit im Südkaukasus sind diese Initiativen jedoch von größter Bedeutung. Die Länder der Region müssen unbedingt verhindern, dass das Machtvakuum, das aus dem schwindenden russischen Einfluss resultiert, den Südkaukasus in ein Schlachtfeld der Rivalität zwischen Großmächten verwandelt. Als tragfähige Lösung erweist sich in diesem Zusammenhang die regionale Integration.

1 Dr. Vasif Huseynov ist Leiter der Abteilung Western Studies am Zentrum für Analyse internationaler Beziehungen (AIR Center) und außerordentlicher Dozent an den Universitäten ADA und Khazar in Baku, Aserbaidschan.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending