Afrika
Die Kommissare Hogan und Andriukaitis nehmen an der dritten Ministerkonferenz der #AfricanUnion und der EU-Landwirtschaft in Rom teil

Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Phil Hogan (im Bild) und Vytenis Andriukaitis, Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, nehmen heute (21. Juni) in Rom an der Dritte AU-EU-Landwirtschaftsministerkonferenz.
Der für ländliche Wirtschaft und Landwirtschaft zuständige Kommissar der Afrikanischen Union, Josefa Sacko, und Kommissar Hogan veranstalten offiziell diese hochrangige Veranstaltung, die zur ersten politischen Erklärung der AU-EU führen wird. Es wird eine Aktionsagenda zur verstärkten Zusammenarbeit in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung und Landwirtschaft enthalten.
Der Agrar-Food-Agenda für den ländlichen Raum für die „Afrika-Europa-Allianz für nachhaltige Investitionen und Arbeitsplätze“, geliefert von der Task Force Ländliches Afrika im März wird 2019 den ganzen Tag über in die Diskussionen einfließen. Es tritt für eine Afrika-Europa-Partnerschaft ein, die auf drei Ebenen funktioniert: zwischen Menschen, zwischen Unternehmen und von Regierung zu Regierung.
Aufbauend auf den Ergebnissen der vorangegangenen Konferenzen in 2017 und 2016 werden Vertreter und Interessenträger des Agrar- und Ernährungssektors beider Kontinente darüber diskutieren, wie das Potenzial für einen inklusiveren und nachhaltigeren Agrar- und Ernährungssektor in Afrika weiter ausgeschöpft werden kann.
Im Mittelpunkt der Diskussionen steht die Stärkung der afrikanisch-europäischen Partnerschaft in zentralen Bereichen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, wie etwa Agrarinvestitionen, Forschung und Innovation mit Schwerpunkt auf Klimawandel, Digitalisierung des Sektors sowie gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Standards (SPS) und Lebensmittelsicherheit im innerafrikanischen Handel. Nebenveranstaltungen bieten den Teilnehmern zudem die Möglichkeit, thematische Diskussionen zu vertiefen, beispielsweise zu geografischen Angaben in Afrika, zur Finanzierung der Transformation der afrikanischen Landwirtschaft und zu Chancen und Vorteilen des Engagements von Frauen in der Entwicklung der Agrarwirtschaft.
Die Konferenz wird webstreamed. Während seines Aufenthalts in Rom wird Kommissar Andriukaitis auch Treffen mit Sacko, dem ägyptischen Minister für Landwirtschaft und Landgewinnung, Professor Dr. Ezz el-Din Abu-Steit, der australischen Landwirtschaftsministerin Bridget McKenzie und dem Exekutivdirektor der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), Bernhard Url, abhalten.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
AfrikaVor 4 Tagen
Die EU sollte den Geschehnissen in Nordafrika mehr Aufmerksamkeit schenken, bevor es zu spät ist
-
IsraelVor 2 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
GesundheitVor 2 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
KasachstanVor 4 Tagen
Kasachstan ist ein Modell für die Region – ICAO-Chef zur strategischen Rolle des Landes in der globalen Luftfahrt