Frontpage
Hindus empfehle Papstes Plädoyer für den Umweltschutz in 1st Enzyklika

Hindus haben Seine Heiligkeit Papst Franziskus für seinen Aufruf zum Respekt und zum Schutz der Umwelt in seiner 192-seitigen ersten Enzyklika Laudato Si (Gelobt sei): Über die Pflege unseres gemeinsamen Hauses, die am 18. Juni in der Vatikanstadt veröffentlicht wurde, gelobt.
Hinduistischer Staatsmann Rajan Zed (Abbildung) sagte in einer Erklärung am 18. Juni in Nevada (USA), dass es unsere moralische und spirituelle Pflicht sei, die Umwelt und die von Gott gegebene natürliche Welt zu schützen.
Zed, der Präsident der Universal Society of Hinduism, wies darauf hin, dass sie sich zwar möglicherweise nicht über die gesamte Enzyklika einig seien, dass sie aber die Hervorhebung der folgenden Themen durch Papst Franziskus begrüßten: Verknüpfung des Schutzes der Natur mit der Gerechtigkeit für die Ärmsten; Wissenschaft als das beste Werkzeug, um auf den Schrei der Erde zu hören; tiefgreifende Veränderungen der politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Systeme sowie unserer individuellen Lebensstile; Zugang zu sauberem Trinkwasser; globale Ungleichheit; Ethik in der Technik; soziale Inklusion; Unfähigkeit, die Beziehung zur Natur zu verstehen; in Menschen investieren; integrale Ökologie; unethischer Konsumismus; die Welt beschützen und sie nicht ausbeuten; globale Erwärmung, die hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht wird; Notwendigkeit eines ehrlichen und offenen Dialogs, transparenter Entscheidungsfindung, nachhaltiger Nutzung natürlicher Ressourcen, Überwindung des Individualismus, veränderter ethischer Weltanschauung, Einführung nachhaltiger Formen der Energieerzeugung; usw.
Rajan Zed hoffte, dass diese Enzyklika dazu beitragen würde, die öffentliche Ordnung zu prägen und das Verhalten der Menschen zu ändern. Andere religiöse Führer sollten sich ebenfalls melden, um das Anliegen der Umwelt zu unterstützen, fügte er hinzu.
Zed zitierte alte Schriften und bemerkte: „Wir glauben vielleicht an verschiedene Religionen, und doch teilen wir die gleiche Heimat – unsere Erde.“ Wir müssen lernen, gemeinsam glücklich voranzukommen oder kläglich unterzugehen. Denn der Mensch kann individuell leben, aber nur kollektiv überleben.
Rajan Zed betonte, dass die Religionen der Welt zusammenkommen und eine gemeinsame globale Strategie entwickeln müssten, um die Umweltzerstörung wirksam einzudämmen und den Planeten zu retten. Zed forderte Pope (er ist der religiöse Führer mit der größten Anhängerschaft) auf, einen Umweltgipfel auf Weltebene zu organisieren, an dem alle Weltreligionen teilnehmen.
Zed wies darauf hin, dass der „Diener der Diener Gottes“ mit seinen rund 1.2 Milliarden Anhängern auch eine vorbildliche Führungsrolle im interreligiösen Dialog übernehmen, die Menschenrechte verteidigen, den Hilflosen helfen, auf die Apartheid der europäischen Roma (Zigeuner) aufmerksam machen und die Gleichberechtigung der Frauen in allen Bereichen vorantreiben sollte.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
RusslandVor 5 Tagen
Russische Mafia in der EU:
-
SudanVor 4 Tagen
Sudan: Der Druck auf General Burhan, zur Zivilherrschaft zurückzukehren, wächst
-
EU-EisenbahnenVor 4 Tagen
Kommission verabschiedet Meilensteine für die Fertigstellung von Rail Baltica
-
TabakVor 4 Tagen
Rauch und Souveränität: Der EU-Tabaksteuervorschlag testet die Grenzen der Reichweite Brüssels