Vernetzen Sie sich mit uns

Kriege

Europäische Parlament in dieser Woche: 315 Mrd. € Investitionsplan, Roboter und die Sicherheit der Verbraucher

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

EPDie Abgeordneten stimmen diese Woche über den Investitionsplan in Höhe von 315 Mrd. EUR zur Ankurbelung der EU-Wirtschaft und über neue Vorschriften ab, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsausrüstung wie angekündigt funktioniert. Zum ersten Mal tritt eine neue Arbeitsgruppe für Robotik zusammen, und die Abgeordneten stimmen auch über einen Vorschlag ab, mit dem die Schweizer Regierung aufgefordert werden soll, ihre Migrationsabkommen mit der EU einzuhalten. Darüber hinaus werden sich die Fraktionen des Parlaments auf die Plenarsitzung der nächsten Woche vorbereiten.

Die Ausschüsse für Haushalt und Wirtschaft stimmen am Montag (20. April) über den Europäischen Fonds für strategische Investitionen ab, um die EU-Wirtschaft anzukurbeln. Die Einzelheiten der Finanzierung des 315-Milliarden-Euro-Plans müssen noch mit den nationalen Regierungen und der Europäischen Kommission ausgehandelt werden. Alle Abgeordneten werden während einer Plenarsitzung im Juni darüber abstimmen.

Die Entwicklungsausschüsse stimmen am Montag darüber ab, wie die EU-Entwicklungshilfe vor einer internationalen Konferenz über Entwicklungsfinanzierung in Addis Abeba im Juli finanziert werden soll, sowie über die neuen Ziele für die globale Entwicklung, die auf dem UN-Gipfel in New York im September 2015 vereinbart werden sollen.

Ebenfalls am Montag stimmt der Binnenmarktausschuss über einen Berichtsentwurf ab, in dem die Schweizer Regierung aufgefordert wird, ihren Verpflichtungen aus dem Freizügigkeitsabkommen nachzukommen, nachdem das Land 2014 eine Volksabstimmung über die Begrenzung der Einwanderung in die Schweiz durchgeführt hatte.

Der Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung berät am Montag mit Brigadegeneral Antonio Maggi, dem Kommandeur der Mission, und Gábor Iklódy, dem Direktor der Direktion für Krisenmanagement und Planung des Europäischen Auswärtigen Dienstes, über die Ausbildungsmission der EU in Somalia.

Das Binnenmarktkomitee stimmt am Donnerstag über eine Richtlinie ab, in der neue Regeln für persönliche Schutzausrüstungen wie Schwimmwesten, Fahrradhelme und Ofenhandschuhe festgelegt werden.

Die erste Arbeitsgruppe des Rechtsausschusses für Robotik tritt am Donnerstag zum ersten Mal zusammen. Roboter werden zu einem Teil des Alltags, daher besteht ein zunehmender Bedarf an angemessenen rechtlichen Rahmenbedingungen. Die eingesetzte Arbeitsgruppe soll den Weg für zivilrechtliche Vorschriften zu Robotik und künstlicher Intelligenz ebnen.

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending