Vernetzen Sie sich mit uns

Kriege

Ombudsmann kritisiert Kartelluntersuchung Kommentare

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Emily O'ReillyEuropäischer Bürgerbeauftragter Emily O'Reilly (im Bild) hat die Europäische Kommission angewiesen, Leitlinien für öffentliche Äußerungen von Kommissaren zu laufenden Untersuchungen herauszugeben. Sie stellte fest, dass Äußerungen des ehemaligen Wettbewerbskommissars Joaquín Almunia über eine laufende Kartelluntersuchung gegen die französische Bank Crédit Agricole in der Öffentlichkeit den Eindruck von Voreingenommenheit erweckten und dass die ehemalige Kommission bereits vor Abschluss der Untersuchung zu einer Schlussfolgerung über die angebliche Beteiligung der Bank an dem Kartell gelangt sei .

Emily O'Reilly kommentierte: „Die neue Kommission sollte die Missstände in diesem Fall unter der vorherigen Kommission eingestehen, sich entschuldigen und sicherstellen, dass sich so etwas nicht wiederholt. Ich fordere die Kommission dringend auf, Richtlinien für öffentliche Stellungnahmen von Kommissionsmitgliedern zu laufenden Ermittlungen herauszugeben.“

Kartelluntersuchung gegen mehrere Banken

Crédit Agricole ist eine von mehreren Banken, gegen die die Europäische Kommission wegen ihrer mutmaßlichen Beteiligung an einem Kartell in Bezug auf auf Euro lautende Zinsderivate (EIRD) ermittelt. Während vier der Banken die Anklage im Jahr 2013 beglichen und Strafen in Höhe von insgesamt mehr als einer Milliarde Euro gezahlt haben, wiesen Crédit Agricole und zwei weitere Banken die Vorwürfe zurück. Ihre Ermittlungen dauern noch an.

Im Juli 2014 beschwerte sich Crédit Agricole beim Ombudsmann, dass der damalige Wettbewerbskommissar in mehreren öffentlichen Erklärungen zwischen 2012 und 2014 gegen seine Unparteilichkeitspflicht verstoßen habe, indem er angedeutet habe, er habe sich hinsichtlich der Beteiligung der Bank am Kartell bereits eine Meinung gebildet.

Die Kommission argumentierte, dass die Erklärungen der Transparenz und der Information der Öffentlichkeit über einen wichtigen Fall dienten, und stimmte der Interpretation des Beschwerdeführers nicht zu.

Nach der Analyse der verschiedenen Argumente und Stellungnahmen gelangte der Bürgerbeauftragte zu dem Schluss, dass die Kommission einen Missstand in der Verwaltungstätigkeit begangen hat. Sie forderte die Kommission auf, Leitlinien für öffentliche Äußerungen von Kommissionsmitgliedern zu laufenden Untersuchungen auszuarbeiten, und forderte sie auf, bis dahin zu antworten 30 Juni 2015.

Werbung

Den vollständigen Text der Empfehlung des Bürgerbeauftragten zu diesem Fall finden Sie here.

Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht Beschwerden über Missstände in den Organen und Einrichtungen der EU. Jeder EU-Bürger, Einwohner oder ein Unternehmen oder Verein in einem Mitgliedstaat kann beim Bürgerbeauftragten eine Beschwerde einreichen. Der Ombudsmann bietet eine schnelle, flexible und kostenlose Möglichkeit zur Lösung von Problemen mit der EU-Verwaltung.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending