Europa steht im Kampf gegen das Rauchen an einem Wendepunkt. Ein wegweisender Bericht des European Policy Innovation Council (EPIC) liefert überzeugende Argumente für...
Im Jahr 2022 waren in der EU mehr als 1.4 Millionen Gesundheitsfachkräfte als Zahnärzte, Physiotherapeuten oder Apotheker tätig. In den 26 Ländern, für die Daten verfügbar sind,...
Am Sonntag, den 12. Januar, ist die Verordnung über die Bewertung von Gesundheitstechnologien (HTA) in Kraft getreten. Sie bringt eine deutliche Verbesserung bei der Gewährleistung, dass Patienten innovative und wirksame Gesundheitstechnologien zur Verfügung stehen...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat eine Finanzierungsoperation in Höhe von 35 Millionen Euro angekündigt. Ziel ist die Unterstützung von Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekten bei GVM, einem der führenden Krankenhäuser Italiens.
Seit dem 1. Januar 2025 sind die ersten sechs EU-Referenzlabore (EURL) für öffentliche Gesundheit betriebsbereit und werden nun ihre Aktivitäten für die nächste...
Wenn die derzeitige Krankheitsprävalenz unverändert bliebe, müsste die Zahl der Ärzte und Pflegekräfte bis 30 um 33 % bzw. 2071 % steigen, um den Bedarf einer alternden Bevölkerung zu decken.
Das Verbot von Nikotinbeuteln in Frankreich scheint eine weitere kontraproduktive Maßnahme zu sein, die vor allem den illegalen Handel mit Zigaretten und anderen rauchfreien Tabakprodukten fördert. Für neue Ideen...