Europäisches Parlament
Schutz der Wiedereinziehungsfonds der EU: MdEP bei einem Informationsbesuch in Spanien

Eine Delegation des EP-Haushaltskontrollausschusses unter der Leitung der Vorsitzenden Monika Hohlmeier (EVP, DE) wird nach Madrid reisen, um die Auszahlung der EU-Ausgaben für Wiederaufbau und Resilienz zu prüfen.
Während ihres Besuchs vom 20. bis 22. Februar möchten die Abgeordneten aus erster Hand über die Umsetzung des spanischen Nationalen Aufbau- und Resilienzplans informiert werden, einschließlich Meilensteinen und Zielen, und insbesondere über die vorhandenen Verwaltungs-, Prüfungs- und Kontrollsysteme.
Spanien war das erste EU-Land, das eine Zahlung von erhielt EU der nächsten Generation Mittel im Jahr 2021.
Die Abgeordneten werden mit mehreren Mitgliedern der spanischen Regierung zusammentreffen, darunter die Erste Vizepräsidentin und Ministerin für Wirtschaft und digitale Transformation Nadia Calviño; Ministerin für Finanzen und öffentliche Verwaltung María Jesús Montero und Minister für Integration, soziale Sicherheit und Migration José Luis Escrivá. Sie werden sich auch mit den zuständigen Regionalministern von Kastilien-La Mancha, Comunidad de Madrid, Extremadura, Andalusien und Aragonien sowie mit Vertretern von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden, Interessenvertretern der digitalen Industrie, Unternehmen und der Beratungsbranche austauschen und investigative Presse.
Auf Einladung der spanischen Regierung werden Mitglieder auch ein Projekt besuchen, das im Rahmen des Nationalen Wiederaufbauplans finanziert wird - das Nationale Zentrum für Neurotechnologie in Spanien.
„Nach der COVID-19-Krise wurden beispiellose Summen an Finanzmitteln verfügbar, um die EU-Volkswirtschaften bei der Erholung zu unterstützen. Diese Mittel werden über eine neue leistungsbasierte Wiederherstellungs- und Resilienzfazilität (RRF) bereitgestellt. Das System zur Kontrolle der EU-Mittel für die RRF ist nicht so etabliert wie für die EU-Kohäsions- oder Agrarförderprogramme. Spanien war das erste Land, das bereits im Jahr 10 eine Zahlung in Höhe von 2021 Mrd. EUR auf der Grundlage der erreichten Meilensteine erhalten hat. Als Vertreter der EU-Haushaltskontrollbehörde möchten wir mit eigenen Augen sehen, was auf Ebene der Mitgliedstaaten getan wird Schutz der finanziellen Interessen der EU bei diesem neuen Finanzinstrument“, sagte der Delegationsleiter Monika Hohlmeier (EVP, DE) vor dem Besuch.
„Wir möchten über die Systeme zur Überwachung und Kontrolle der Fazilität informiert werden, mit Schwerpunkt auf Rechnungsprüfung, Betrugsprävention und -aufdeckung sowie Zusammenarbeit mit den EU-Institutionen. In unserem anstehenden Entlastungsbericht für das Haushaltsjahr 2021 haben wir bereits allgemeine Bedenken hinsichtlich fehlender Methoden, mangelnder Transparenz und anderer Schwierigkeiten für die EU geäußert, die Verwendung von RRF-Mitteln zu überprüfen. Diese Fragen können den EU-Regierungen viel Freiheit lassen und garantieren nicht, dass alle Mittel in den Mitgliedstaaten sinnvoll ausgegeben werden“, fügte Frau Hohlmeier hinzu.
Mitglieder der Delegation
Monika Hohlmeier (EVP, Deutschland), Leiter der Delegation
José Manuel FERNANDES (EVP, Portugal)
Isabel GARCÍA MUÑOZ (S&D, Spanien)
Caterina CHINNICI (S&D, Italien)
Jorge BUXADE VILLALBA (ECR, Spanien)
Begleitende Mitglieder:
Isabel Benjumea Benjumea (EVP, Spanien)
Eider Gardiazabal Rubial (S&D, Spanien)
Eva Maria Poptscheva (RE, Spanien)
Susana Solís Pérez (RE, Spanien)
Ernest Urtasun (Grüne, Spanien)
Informationen für die Presse
Zum Abschluss des Besuchs am 22. Februar wird die Delegationsleiterin des EP, Monika Hohlmeier, eine Pressekonferenz abhalten. Sie findet um 12.00 Uhr in den Räumlichkeiten von EPLO Madrid statt Paseo de la Castellana, 46, 28046, Madrid.
Journalisten müssen sich per E-Mail an registrieren [E-Mail geschützt]
Die Pressekonferenz wird per Webstream übertragen Englisch und im Spanisch.
Teile diesen Artikel:
-
TürkeiVor 4 Tagen
Über 100 Kirchenmitglieder werden an der türkischen Grenze geschlagen und verhaftet
-
IranVor 4 Tagen
„Das iranische Volk ist bereit, das Regime zu stürzen“, sagte der Oppositionsführer den Abgeordneten
-
KosovoVor 5 Tagen
Kosovo muss das Friedensabkommen mit Serbien umsetzen, bevor es der NATO beitreten kann
-
Künstliche IntelligenzVor 5 Tagen
Zur KI oder nicht zur KI? Auf dem Weg zu einem Vertrag über künstliche Intelligenz