Vernetzen Sie sich mit uns

Coronavirus

Telearbeit, unbezahlte Pflege und psychische Gesundheit während COVID-19 

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Eine Umfrage hat bestätigt, dass die Zunahme unbezahlter Pflegearbeit und Telearbeit die Work-Life-Balance und die psychische Gesundheit von Frauen beeinträchtigt. Schauen Sie sich die Infografiken an, Gesellschaft.

Die Covid-19-Pandemie hat in vielen europäischen Ländern zu einem Anstieg der Telearbeit geführt. Im Jahr 2020, dem ersten Jahr der Pandemie, Telearbeit nahm drastisch zu.

Diese Infografik zeigt den Telearbeitsanteil nach Geschlecht in der EU zwischen 2015 und 2020 und die EU-Länder mit dem höchsten Anteil an Telearbeit im Jahr 2020. Ausführliche Beschreibung unten.
Prozentsatz der Telearbeit nach Geschlecht in der EU  

Den höchsten Anteil an Heimarbeitern in der EU gibt es in Finnland (25.1 %), Luxemburg (23.1 %), Irland (21.5 %), Österreich (18.1 %) und den Niederlanden (17.8 %).

Finden Sie heraus wie das Europäische Parlament für die Gleichstellung der Geschlechter kämpft.

Erhöhte Work-Life-Balance-Probleme für Frauen – Zahlen und Fakten

Die mit Telearbeit verbundene höhere Flexibilität und Autonomie führt oft zu mehr Arbeit und längeren Arbeitszeiten, was wirkt sich auf die Work-Life-Balance aus. Während der Pandemie stellte Telearbeit Arbeitnehmer vor viele Herausforderungen, wenn es um die Organisation der Arbeitszeit, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, das Wohlbefinden und das physische Arbeitsumfeld ging.

Diese Infografik zeigt, wie die Work-Life-Balance von Männern und Frauen während der Covid-19-Pandemie (Februar/März 2021) wahrgenommen wurde. Lange Beschreibung unten.
Wie Frauen und Männer die Work-Life-Balance während der COVID-19-Pandemie wahrnahmen  

Die Pandemie betraf viele Menschen, aber die neuesten Daten zeigen, dass Frauen stärker betroffen waren als Männer. Daten, die im Februar und März 2021 erhoben wurden, zeigen, dass es 7.4 % der Frauen und 5.7 % der Männer aufgrund familiärer Verpflichtungen schwer fiel, sich auf eine Arbeit zu konzentrieren. Die Zahlen sind sogar noch höher bei Vollzeit-Telearbeitern mit kleinen Kindern zu Hause (27 % Frauen, 19 % Männer). Nicht nur die Arbeit ist betroffen. Etwa 31 % der Frauen und 22 % der Männer, die Vollzeit in der Telearbeit arbeiten und kleine Kinder zu Hause haben, gaben an, dass ihre Arbeit sie daran hindere, ihrer Familie die Zeit zu widmen, die sie sich wünschen.

Werbung

Eine neue Eurobarometer-Umfrage unterstreicht die Schwere Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Frauen. Vier von zehn Befragten (38 %) geben an, dass die Pandemie das Einkommen von Frauen verringert und gleichzeitig ihre Work-Life-Balance (44 %) und die Zeit, die sie einer bezahlten Arbeit widmen (21 %), beeinträchtigt hat.

Daten zeigen, dass unbezahlte Arbeit immer noch hauptsächlich auf den Schultern von Frauen lastet

Frauen tun es immer noch die meiste unsichtbare und unbezahlte Betreuungsarbeit, einschließlich Kinderbetreuung oder Pflege älterer Familienmitglieder.

Diese Infografik zeigt die durchschnittlichen Stunden pro Woche, die Frauen und Männer während der Covid-19-Pandemie (Februar/März 2020 und Juni/Juli 2021) mit unbezahlter Hausarbeit verbringen. Lange Beschreibung unten.
Durchschnittliche Stunden pro Woche, die Frauen und Männer während der COVID-19-Pandemie mit unbezahlter Hausarbeit verbringen  

Im Durchschnitt verbrachten Frauen mehr Stunden (11.1 Stunden im Februar/März 2021) pro Woche mit der Betreuung von Kindern oder Enkelkindern als Männer (6.1 Stunden im Februar/März 2021). Daten zeigen auch ein Unterschied bei der Betreuung älterer oder behinderter Angehöriger - durchschnittlich 4.2 Stunden pro Woche für Frauen gegenüber 2.9 Stunden pro Woche für Männer im Februar/März 2021. Frauen erledigen auch mehr Hausarbeit und Kochen - 14.4 Stunden pro Woche gegenüber 9.4 Stunden pro Woche für Männer Februar/März 2021.

Psychische Gesundheit von Frauen stärker betroffen

Die Corona-Pandemie betrifft Frauen und Männer unterschiedlich. Laut a Studie Auf Ersuchen des Frauenrechtsausschusses des Parlaments hat der Druck, Beruf und Familie zu vereinbaren, das Wohlbefinden der Frauen stark beeinträchtigt, wobei mehr Frauen als Männer angeben, aufgrund von Covid-19 unter Angstzuständen zu leiden. Die Rolle der informellen Pflege von Frauen während der Pandemie hatte auch erhebliche Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit, wobei Frauen von zunehmender Angst und Sorge um ihre Familie, ihr Wohlergehen und ihre Finanzen berichteten. Frauen mit jüngeren Kindern sind überproportional betroffen.

Mehr Fakten und Zahlen zur Gleichstellung der Geschlechter

Mehr erfahren 

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending