EU
#UnitedArabEmirates spendet 50 Mio. USD an #UNRWA als Zeichen der Solidarität mit palästinensischen Flüchtlingen

Schüler der UNRWA Birzeit Girls 'School, Westjordanland, 22 November, 2018. © 2018 UNRWA Foto von Marwan Baghdadi.
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) kündigten einen 50-Millionen-Beitrag an das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) an und bekräftigten damit ihre Verpflichtung, die lebenswichtigen und lebensrettenden Dienstleistungen der Agentur zu unterstützen an über fünf Millionen palästinensische Flüchtlinge in Syrien, im Libanon, in Jordanien, im Gazastreifen und im Westjordanland. Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein geschätzter und zuverlässiger Partner der Agentur und einer von wenigen ausgewählten Gebern, deren regelmäßige Unterstützung über mehrere Jahrzehnte in hohem Maße dazu beigetragen hat, dass die Agentur ihr Mandat erfüllen kann.
UNRWA-Generalkommissar Pierre Krähenbühl lobte die hervorragende Unterstützung der VAE und sagte: „In einer Zeit, in der unsere Agentur unter starkem Druck steht, ist die immense Großzügigkeit der Vereinigten Arabischen Emirate ein klares Signal, dass palästinensische Flüchtlinge nicht allein sind. Neben einem entscheidenden finanziellen Beitrag ist dies auch eine Solidaritätsbekundung der VAE, für die ich zutiefst dankbar bin. “
Diese außerordentliche finanzielle Unterstützung wird einen großen Beitrag dazu leisten, dass die UNRWA ihre Programme für 2019 wie geplant beibehält, und zwar in den Bereichen medizinische Grundversorgung, Bildung und soziale Dienste, die alle für das Leben und die Würde palästinensischer Flüchtlinge von entscheidender Bedeutung sind, und ein Anker für ihr Gefühl der Stabilität.
Die UNRWA dankt den VAE weiterhin für ihr erneutes Vertrauen und ihre Unterstützung. In 2018 ermöglichte der außerordentliche Beitrag der VAE in Höhe von 50 Mio. USD an die Agentur, die Türen ihrer 708-Schulen für das akademische Jahr 2018-2019 zu öffnen, und machte die VAE zum sechstgrößten Geber in diesem Jahr.
Die UNRWA ist beauftragt, rund 5.4 Millionen palästinensische Flüchtlinge, die bei der Agentur registriert sind, in ihren fünf Einsatzgebieten in Jordanien, Libanon, Syrien, der Westbank, einschließlich Ostjerusalem und dem Gazastreifen zu retten. Die Dienstleistungen umfassen Bildung, Gesundheitsfürsorge, Hilfs- und Sozialdienste, Lagerinfrastruktur und -verbesserung, Schutz und Mikrofinanzierung.
Hintergrundinformationen
Die UNRWA sieht sich mit einer erhöhten Nachfrage nach Dienstleistungen konfrontiert, die sich aus der wachsenden Zahl registrierter palästinensischer Flüchtlinge, dem Ausmaß ihrer Verwundbarkeit und ihrer sich verschärfenden Armut ergibt. Das UNRWA finanziert sich fast ausschließlich aus freiwilligen Beiträgen, und die finanzielle Unterstützung wurde durch den wachsenden Bedarf übertroffen. Infolgedessen weist das UNRWA-Programmbudget, das die Bereitstellung grundlegender grundlegender Dienstleistungen unterstützt, ein großes Defizit auf. Das UNRWA fordert alle Mitgliedstaaten auf, gemeinsam alle möglichen Anstrengungen zu unternehmen, um den Programmhaushalt der Agentur vollständig zu finanzieren. UNRWA-Notfallprogramme und Schlüsselprojekte, die ebenfalls große Defizite aufweisen, werden über separate Finanzierungsportale finanziert.
UNRWA ist eine Agentur der Vereinten Nationen, die von der Generalversammlung in 1949 gegründet wurde und das Mandat hat, rund 5.4 Millionen palästinensischer Flüchtlinge, die bei UNRWA registriert sind, in ihren fünf Einsatzbereichen zu unterstützen und zu schützen. Ihre Mission ist es, palästinensischen Flüchtlingen in Jordanien, im Libanon, in Syrien, im Westjordanland, einschließlich Ostjerusalem und im Gazastreifen, dabei zu helfen, ihr volles menschliches Entwicklungspotential auszuschöpfen, bis eine gerechte und dauerhafte Lösung für ihre Notlage gefunden ist. Die UNRWA-Dienste umfassen Bildung, Gesundheitsfürsorge, Hilfs- und Sozialdienste, Lagerinfrastruktur sowie Verbesserung, Schutz und Mikrofinanzierung.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 4 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 4 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
DekarbonisierungVor 3 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
ArbeitsumfeldVor 4 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen