Vernetzen Sie sich mit uns

Frontpage

#Qatar2022 - Undercover-Bericht zeigt Ausmaß der andauernden Ausbeutung von WM-Beschäftigten

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die schrecklichen Bedingungen für die Arbeiter, die die Stadien und die Infrastruktur für den 2022-Weltcup in Katar bauen, das jetzt etwas mehr als zwei Jahre entfernt ist, sorgen erneut für Schlagzeilen. Diese erneute Kritik kommt zu den jüngsten Entwicklungen in Bezug auf Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Katars ursprünglicher Bewerbung um die Durchführung des Turniers hinzu.

Die Inhaftierung und Befragung des ehemaligen UEFA-Präsidenten Michel Platini durch die französischen Behörden in der vergangenen Woche erinnerte die Öffentlichkeit an den kontroversen Abstimmungsprozess, bei dem der winzige Golfstaat trotz seines ungeeigneten Klimas und des Mangels an vorhandenen Einrichtungen für die Ausrichtung des Turniers ausgewählt wurde. Seit der Vergabe des Wettbewerbs in 2011 hat mehr als die Hälfte der 22-Man-Panels, die die schicksalhaften Stimmen abgegeben haben, Bestechungsvorwürfe erhalten.

Jetzt gibt es Berichte über den anhaltenden Missbrauch von ausländischen Arbeitnehmern, die es Katar ermöglicht haben, seine Stadien vorzeitig zu vollenden. Gehälter von nur 80p pro Stunde, beschlagnahmte Pässe, Gewerkschaftsunfähigkeit, entsetzliche Gesundheits- und Sicherheitsstandards wurden gut dokumentiert. Sie demonstrieren die Risiken der Organisation des Wettbewerbs in einem Land mit einer unterdurchschnittlichen Menschenrechtsbilanz. Es wurde geschätzt, dass die ersten 44-Spiele des 2022-Weltcups ohne Pause ausgetragen werden müssten, wenn für jeden bisher getöteten Arbeiter eine Schweigeminute eingelegt würde.

Der Druck auf das Land, die Bedingungen und Rechte für Tausende Nepalis, Filipinos, Pakistaner und andere zu verbessern, führte zu weithin bekannten Reformversprechen. Nun werden jedoch Enthüllungen zutage gefördert, die beweisen, dass viele dieser Reformen nur auf dem Papier existieren. In der Vergangenheit wurden Journalisten, die sich mit dem Thema befassen wollten, auf sorgfältig ausgearbeiteten PR-Touren geführt. Interviews wurden nur in Anwesenheit von Experten und Mitarbeitern durchgeführt, auf die man sich verlassen konnte, um der offiziellen Linie zu folgen. Am 6 im Juni ergab eine verdeckte Untersuchung des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks WDR, dass nepalesische Arbeitsmigranten monatelang unbezahlt blieben und nicht mit geeigneten Nahrungsmitteln oder Unterkünften versorgt wurden. Zwischen 200 befanden sich acht Arbeitskräfte in einem Raum und nur einer Toilette.

In Interviews mit versteckten Kameras beklagten sie sich: „Wir werden gefangen genommen. Wir leben von Wasser und Brot, wir können uns nichts anderes leisten. “Der Mangel an Einkommen betrifft auch ihre Familien zu Hause, die von den Gehältern abhängig sind, um überleben zu können. "Manchmal frage ich mich, ob es besser wäre, tot zu sein.", Sagte einer. Sie bestätigten auch, dass ihre Pässe noch beschlagnahmt wurden, und stellten sie in virtuelle Gefangenschaft.

Das Exposé zeigt, dass sich trotz einiger Verbesserungen vor Ort wenig geändert hat, seit die Regierung von Katar die Reform des Kafala-Systems in 2014 angekündigt hat. Es zeigt drastisch die Trennung zwischen dem, was die katarische Regierung von den Reportern wollte, und der Realität der schrecklichen Bedingungen vor Ort.

Werbung

Angesichts dieser Enthüllungen haben die Philippinische Menschenrechtskommission (CHR) und die Nationale Menschenrechtskommission Nepals bereits ihre Absicht angekündigt, beim Schutz ihrer Bürger in Katar zusammenzuarbeiten. Der Vorsitzende der CHR, Chito Gascon, sagte: „Letztendlich hat sich Katar verpflichtet, internationale Arbeitsnormen einzuhalten. Der einzige Weg, dies sicherzustellen, besteht darin, die Probleme offenzulegen.“ Er versprach, „sehr eng mit unseren jeweiligen Botschaften vor Ort zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Fragen im Zusammenhang mit Arbeitsrechten von der katarischen Regierung schnellstmöglich angegangen werden.“ Der pakistanische Außenminister kündigte zudem an, Druck auf Katar auszuüben, damit die Löhne und die Krankenversicherung seiner Arbeitnehmer verbessert werden.

Spekulationen, dass die WM in Katar ausgetragen werden könnte, sind in den sozialen Medien wieder weit verbreitet, so unwahrscheinlich dieses Szenario auch sein mag. Der Druck auf die FIFA, Maßnahmen gegen den anhaltenden Missbrauch von Arbeitnehmern im Land zu ergreifen, wird mit Sicherheit zunehmen, während die französischen Korruptionsuntersuchungen zeigen, dass eine Überprüfung der internen Arbeitsweise von Fifa und der von Katar in Kürze unwahrscheinlich ist.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending