EU
Der neuseeländische Kommissar King diskutiert über den Kampf gegen den Terrorismus - online und offline

Der Kommissar der Sicherheitsunion, Julian King (im Bild) wird am Mittwoch (26. Juni) und Donnerstag Neuseeland besuchen. Heute (26. Juni) wird der Kommissar in Wellington sein, wo er die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern treffen wird. Er wird auch Treffen mit Justizminister Andrew Little, Polizeiminister Stuart Nash und dem Minister für Rundfunk, Kommunikation und digitale Medien Kris Faafoi sowie Simon Bridges, Abgeordneter und Oppositionsführer, abhalten.
Am Donnerstag (27 Juni) wird der Kommissar nach Christchurch reisen, wo er Lianne Dalziel, Bürgermeisterin von Christchurch, treffen wird. Der Kommissar wird auch mit den ersten Befragten der neuseeländischen Polizei sprechen und die Al Noor-Moschee besuchen, um den Opfern der Terroranschläge vom März Tribut zu zollen.
Schließlich wird er die liefern 2019 Europa Lecture Mit dem Titel „Der Christchurch-Aufruf – Die Konversation nach Hause bringen“ findet an der Universität Canterbury statt. Während seines Besuchs wird Kommissar King seine Amtskollegen über die laufenden Bemühungen der EU informieren, die Verbreitung terroristischer Inhalte im Internet zu verhindern und Gegennarrative zu unterstützen. Diese Arbeit wird gemeinsam mit den EU-Mitgliedstaaten und Internetunternehmen, unter anderem im Rahmen des EU-Internetforums, durchgeführt.
Der Kommissar wird seine Kollegen außerdem über den Legislativvorschlag der Kommission zur schnellen Erkennung und Entfernung terroristischer Online-Inhalte informieren. Der Besuch folgt auf die Christchurch Anruf für den Aktionsgipfel in Paris, an dem Präsident Juncker im Mai teilnahm.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 4 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
GesundheitVor 5 Tagen
Die Missachtung der Tiergesundheit öffnet der nächsten Pandemie Tür und Tor
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 4 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
ArbeitsumfeldVor 4 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen