Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Die Europäische Kommission verstärkt die Unterstützung für den EU-Sektor #Beekeeping

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Europäische Kommission wird 120 Millionen Euro bereitstellen Die EU-Imkerei erhält in den nächsten drei Jahren zusätzliche Mittel, um ihre wichtige Rolle in Landwirtschaft und Umwelt zu unterstützen. Dies entspricht einer Erhöhung um 12 Millionen Euro im Vergleich zu den Mitteln für den Zeitraum 2017 bis 2019.

Agrarkommissar Phil Hogan erklärte: „Die Bienenzucht ist ein wichtiger Bestandteil der europäischen Agrar- und Ernährungswirtschaft und trägt zum Erhalt von Arbeitsplätzen in unseren ländlichen Gebieten bei. Bienen sind zudem von entscheidender Bedeutung für die Nachhaltigkeit unserer Landwirtschaft und für gesunde Ökosysteme. Daher ist es begrüßenswert, dass die Gemeinsame Agrarpolitik, die in Synergie mit anderen wichtigen europäischen und nationalen Fonds arbeitet, nun stärkere Instrumente zur Unterstützung des Sektors bereitstellt.“

Die EU-Unterstützung, verdoppelt durch Beiträge der Mitgliedstaaten, gilt für nationale Imkereiprogramme Diese Programme beginnen am 1. August 2019 und laufen bis zum 31. Juli 2022. Diese Programme werden auf nationaler Ebene in Zusammenarbeit mit der Branche entwickelt und zielen darauf ab, die Bedingungen für die Imkereibranche und die Vermarktung ihrer Produkte zu verbessern. Zu den Maßnahmen gehören beispielsweise die Schulung von Imkern, die Unterstützung bei der Gründung eines Imkereiunternehmens, die Bekämpfung von Parasiten, die Bienenstöcke schädigen, sowie Forschung oder Maßnahmen zur Verbesserung der Honigqualität.

Im Jahr 2018 gab es in der EU über 17.5 Millionen Bienenstöcke, verteilt auf 600,000 Imker. Bienenzucht wird in allen EU-Mitgliedsstaaten betrieben, und die Europäische Union ist der zweitgrößte Honigproduzent der Welt. Honigbienenvölker sind für Landwirtschaft und Umwelt unverzichtbar, da sie die Pflanzenvermehrung durch Bestäubung sicherstellen und gleichzeitig zur Entwicklung ländlicher Gebiete beitragen.

Mehr Infos

EU-Unterstützung für den Bienenzuchtsektor

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending