Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Ein Europa, das schützt: Die EU berichtet vor dem Europäischen Rat über Fortschritte bei der Bekämpfung von Desinformation

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Kommission und der Hohe Vertreter veröffentlichten einen Bericht über die Fortschritte bei der Bekämpfung der Desinformation und die wichtigsten Lehren aus den Europawahlen als Beitrag zu den Diskussionen der Staats- und Regierungschefs der EU in der kommenden Woche. Der Schutz unserer demokratischen Prozesse und Institutionen vor Desinformation ist eine große Herausforderung für Gesellschaften auf der ganzen Welt.

Um dies in Angriff zu nehmen, hat die EU ihre Führungsrolle unter Beweis gestellt und einen soliden Rahmen für koordinierte Maßnahmen unter uneingeschränkter Achtung der europäischen Werte und Grundrechte geschaffen.

Der Gemeinsame Kommunikation legt fest, wie die Aktionsplan gegen Desinformation und den Wahlpaket haben zur Bekämpfung der Desinformation und zur Wahrung der Integrität der Wahlen zum Europäischen Parlament beigetragen.

Hohe Vertreterin / Vizepräsidentin Federica Mogherini, Vizepräsidentin für den digitalen Binnenmarkt Andrus Ansip, Kommissarin für Justiz, Verbraucher und Gleichstellung der Geschlechter Věra Jourová, Kommissar für Sicherheitsunion Julian King und Kommissarin für digitale Wirtschaft und Gesellschaft Mariya Gabriel sagten in einer gemeinsamen Erklärung: „Das Rekordhoch Die Wahlbeteiligung bei den Wahlen zum Europäischen Parlament hat das gestiegene Interesse der Bürger an der europäischen Demokratie unterstrichen.

Unsere Maßnahmen, darunter der Aufbau von Wahlnetzwerken auf nationaler und europäischer Ebene, haben dazu beigetragen, unsere Demokratie vor Manipulationsversuchen zu schützen. Wir sind überzeugt, dass unsere Bemühungen dazu beigetragen haben, die Auswirkungen von Desinformationskampagnen, auch von ausländischen Akteuren, durch eine engere Koordinierung zwischen der EU und den Mitgliedstaaten einzudämmen. Es bleibt jedoch noch viel zu tun. Auch die Europawahlen waren nicht frei von Desinformation; wir sollten dies nicht als neue Normalität hinnehmen. Böswillige Akteure ändern ständig ihre Strategien. Wir müssen uns bemühen, ihnen immer einen Schritt voraus zu sein. Die Bekämpfung von Desinformation ist eine gemeinsame, langfristige Herausforderung für die EU-Institutionen und die Mitgliedstaaten.“

Die vollständige Erklärung und weitere Einzelheiten finden Sie in der Pressemitteilung, Einschließlich der neueste Aktualisierung von Online-Plattformen gemäß dem Selbstregulierungskodex für Desinformation. Die Fortschritte, die seit Dezember 2018 im Rahmen des Aktionsplans gegen Desinformation erzielt wurden, sind auch in a zusammengefasst Factsheet.

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending