EU
Der französische Finanzminister Michel Sapin lehnt Klischees über Frankreich ab.


Frankreich habe eine langfristige Vision und werde die selbst gesteckten Ziele einhalten. Es könne jedoch keine Maßnahmen ergreifen, die das Wachstum zerstören würden. „Wir haben das effektive Renteneintrittsalter von 58 auf 61 Jahre angehoben und planen, noch weiter zu gehen“, sagte Sapin. Er erklärte den Abgeordneten außerdem, Frankreich werde seine Staatsverschuldung auf unter 100 Prozent des BIP senken und verwies auf die positiven Wachstumszahlen, die die Europäische Kommission Anfang dieser Woche veröffentlicht hatte.VertragsflexibilitätAuf die Frage, ob die aktuellen Verträge der Wirtschafts- und Währungsunion ausreichen, um die wirtschaftlichen Herausforderungen Europas zu bewältigen, sagte Sapin: „Wir müssen im Rahmen der bestehenden Verträge vorankommen. Flexibilität ist ein Teil davon.“ Es gebe aber auch Raum für weitere wirtschaftliche Konvergenz, fügte er hinzu.
Griechenland muss seinen Verpflichtungen nachkommen
Viele Abgeordnete fragten nach Sapins Ansichten zur finanziellen Notlage Griechenlands und seinen Erwartungen für das Treffen der Eurogruppe am 11. Mai, bei dem die Verhandlungen mit ihr fortgesetzt werden.
Griechenland sei Vollmitglied der Europäischen Union, der Eurogruppe, der EIB und des IWF. Es müsse seine Verpflichtungen einhalten, diese seien jedoch nicht in Stein gemeißelt. Wenn die griechische Regierung Änderungen wolle, müsse sie dies durch andere Maßnahmen kompensieren, antwortete er. Sapin rechne jedoch nicht mit einer endgültigen Einigung am 11. Mai, obwohl man sich möglicherweise auf einen Kompromiss zubewegen könne, sagte er.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
AfrikaVor 5 Tagen
Die EU sollte den Geschehnissen in Nordafrika mehr Aufmerksamkeit schenken, bevor es zu spät ist
-
IsraelVor 3 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
GesundheitVor 2 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
KasachstanVor 5 Tagen
Kasachstan ist ein Modell für die Region – ICAO-Chef zur strategischen Rolle des Landes in der globalen Luftfahrt