EU
Erdbeobachtung: Kopernikus Satellit abhebt erfolgreich

Mit dem erfolgreichen Start auf 3 April ist ein wichtiger Meilenstein für das Erdbeobachtungsprogramm Kopernikus der EU. Sentinel 1A, Der erste Satellit in das Programm gewidmet, wurde bei 23 in den Orbit nach einem erfolgreichen Start setzen: 02 auf 3 April von Europas Raumflughafen in Kourou, Französisch-Guayana.
Dies stellt eine bedeutende Leistung, nicht nur für das Copernicus-Programm, sondern auch für die europäische Raumfahrtpolitik und die Beteiligung der Europäischen Union in der Raumfahrt. Die EU legt Platz an der Spitze der politischen Agenda hat. Der Raum ist in dem Mittelpunkt der Strategie der Europäischen Union für Wachstum - das Europas 2020 Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum.
Sentinel 1A ist der erste Satellit der ersten von sechs Familien gewidmet Satellitenmissionen, die zwischen 2014 und 2021 den Markt kommen wird. Sehen IP / 14 / 357 und MEMO / 14 / 251.
Copernicus, das Erdbeobachtungsprogramm der EU, wird die regelmäßige Beobachtung und Überwachung von Teilsystemen der Erde, der Atmosphäre, der Ozeane und der Kontinentaloberflächen gewährleisten und zuverlässige, validierte und garantierte Informationen zur Unterstützung einer breiten Palette von Anwendungen und Entscheidungen in den Bereichen Umwelt und Sicherheit liefern.
Vizepräsident der Europäischen Kommission AntonioTajaniEU, Zuständig für Industrie und Unternehmertum, sagte: „Dank Sentinel 1A, der erste einer Konstellation von Satelliten zum Kopernikus-Programm gewidmet, brandneue Augen unserer lebendigen Erde wie nie zuvor, und diese Augen beobachten werden wird europäisch! Die Daten von diesen Satelliten zur Verfügung gestellt ermöglichen erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung der Sicherheit im Seeverkehr, Klimawandel Überwachung und Unterstützung in Not- und Krisensituationen. Multipliziert man die Vorteile auf diese Weise, dass die europäischen Bürger werden von unserem Raumfahrtprogramm ernten.“
Mehr Infos
IP/14/78 Eurobarometer zur Einstellung der Europäer zu Weltraumaktivitäten
Fotos: http://www.esa.int/spaceinimages/content/search?SearchText=sentinel-1&img=1
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 4 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
ChinaVor 4 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Tabak, Steuern und Spannungen: EU entfacht politische Debatte über öffentliche Gesundheit und Haushaltsprioritäten neu
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen