Cybersicherheit
Krieg in der Ukraine und Geopolitik befeuern Angriffe auf die Cybersicherheit – EU-Agentur

Geopolitik wie die russische Invasion in der Ukraine haben im vergangenen Jahr zu schwereren und weit verbreiteten Cybersicherheitsangriffen geführt, so die EU-Cybersicherheitsagentur ENISA in ihrem Jahresbericht.
Die Studie der ENISA konzentriert sich auf Bedenken hinsichtlich staatlicher Akteure und der zunehmenden Bandbreite von Bedrohungen für Unternehmen, Regierungen und lebenswichtige Sektoren wie Energie, Verkehr und Banken.
Nach Angaben der Agentur waren geopolitische Ereignisse, einschließlich der russischen Invasion in der Ukraine, im Berichtszeitraum von entscheidender Bedeutung.
Zero-Day-Angriffe, bei denen Hacker Softwarefehler ausnutzen, bevor Entwickler sie beheben können, sowie durch künstliche Intelligenz ermöglichte Täuschung und Deepfakes führten zu böswilligeren, weit verbreiteten Angriffen mit größerer Wirkung.
„Der globale Kontext von heute führt unweigerlich zu großen Veränderungen in der Landschaft der Cybersicherheitsbedrohungen“, sagte ENISA-Exekutivdirektor Juhan Lepassaar und fügte hinzu, dass das neue Paradigma von der zunehmenden Zahl von Bedrohungsakteuren geprägt sei.
Der Bericht stellte fest, dass 24 % der Cyberangriffe auf Regierungsbehörden und Regierungen abzielten, während 13 % auf Anbieter digitaler Dienste abzielten.
Im Mai einigte sich die Europäische Union auf strengere Cybersicherheitsvorschriften für Schlüsselsektoren. Unternehmen müssen ihre Risiken bewerten und Behörden benachrichtigen, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Gegen Unternehmen könnten Bußgelder von bis zu 2 % verhängt werden.
Teile diesen Artikel:
-
Eindringendes WasserVor 4 Tagen
Heftige Regenfälle verwandeln Straßen an Spaniens Mittelmeerküste in Flüsse
-
UnterhaltungVor 4 Tagen
Céline Dion sagt den Rest der Welttournee wegen gesundheitlicher Probleme ab
-
IranVor 4 Tagen
Der Iran liefert tödliche Waffen an Russland für den Krieg in der Ukraine
-
Europäische Agenda für MigrationsfragenVor 4 Tagen
Migranten, die versuchten, das Mittelmeer zu überqueren, wurden nach Libyen zurückgebracht