Vernetzen Sie sich mit uns

Bildung

Europas Universitäten warnen auf TTIP: Kommerzielle Interessen müssen keine Kompromisse Bildung

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

EUADer Rat der Europäischen Universitätsvereinigung (EUA) hat einstimmig eine Erklärung zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) und zum Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (TiSA) angenommen.

Die Erklärung, die von den nationalen Rektorkonferenzen der EUA auf einem Treffen in Brüssel am Freitag, dem 30. Januar, angenommen wurde, warnt davor, dass TTIP und TiSA die Fähigkeit der nationalen und regionalen Behörden in Frage stellen, die Art ihrer Hochschulbestimmungen zu bestimmen. Sie fordert die EU daher auf, keine Verpflichtungen in der Hochschul- und Erwachsenenbildung einzugehen.

Die EUA erkennt die Zusicherungen der Europäischen Kommission an, dass öffentliche Dienstleistungen geschützt werden, stellt jedoch fest, dass die Hochschulbildung im Rahmen des bestehenden Allgemeinen Übereinkommens über den Handel mit Dienstleistungen (GATS) nicht die Kriterien erfüllt, die eine Befreiung für Dienstleistungen zulassen, die weder auf kommerzieller Basis noch im Wettbewerb erbracht werden mit einem oder mehreren Dienstleistern. '

In der EUA-Erklärung heißt es:

  • Hochschulbildung (HE) ist eine öffentliche Verantwortung, zu der alle Bürger Zugang haben müssen, und keine Ware, die von kommerziellen Interessen abgewickelt werden soll.
  • TTIP und TISA schaffen Unsicherheit über die Fähigkeit der Mitgliedstaaten, die Art ihrer Hochschulsysteme zu bestimmen, aufgrund des begrenzten Umfangs gesetzgeberischer Maßnahmen nach Inkrafttreten des Abkommens und der Forderung, dass die Liberalisierung von Diensten: (a) niemals verringert werden kann und ( b) Alle zukünftigen Dienstleistungen müssen automatisch in den Geltungsbereich der Vereinbarungen fallen.
  • Mehrere Hochschulsysteme umfassen sowohl öffentliche als auch private Anbieter, und viele öffentliche Einrichtungen sind auf eine Mischung aus öffentlicher und privater Finanzierung angewiesen. Eine solche Hybridität auf institutioneller Ebene bedeutet, dass TTIP und TiSA nicht mit Rechtssicherheit und Klarheit durchgeführt werden können.
  • Die Innenpolitik wird durch den Investor State Dispute Mechanism (ISDS) bedroht, der Unternehmen das Recht einräumt, Behörden zu verklagen, wenn sie der Ansicht sind, dass die lokale Gesetzgebung ihre Fähigkeit behindert, „legitimen“ Gewinn zu erzielen.
  • Die Geheimhaltung der Verhandlungen verhindert, dass der Sektor versteht, welche spezifischen Aspekte sich auf sein Betriebsumfeld auswirken werden - nicht nur auf Lernen und Lehren, sondern auch auf Datenerfassung, Forschung und Entwicklung, geistiges Eigentum und E-Commerce.
  • Hochschulbildung ist im Gegensatz zum Handel keine ausschließliche Zuständigkeit der EU. Alle in TTIP oder TiSA eingegangenen Verpflichtungen würden weit über den Rahmen seiner ergänzenden Zuständigkeit hinausgehen.

Lesley Wilson, EUA-Generalsekretär, sagte: Hochschulbildung ist eine öffentliche Aufgabe, die nicht nur den sozialen Zusammenhalt fördert, sondern auch den wachsenden Bedürfnissen der europäischen Arbeitsmärkte gerecht wird. Sie ist keine Ware, die gewinnorientiert gehandelt werden kann, und sollte auch nicht internationalen Handelsregimen unterliegen. Zwar ist eine stärkere globale Governance wünschenswert, doch sollte sich die Hochschulbildung nach dem Vorbild der von der UNESCO unterstützten akademischen Anerkennungsrahmen entwickeln, die von der Branche entwickelt und umgesetzt werden. Die Internationalisierung der Hochschulbildung hat in den letzten Jahren rasant zugenommen: Verbundforschung, Mobilität von Mitarbeitern und Studierenden, offenes Lernen und Fernunterricht – um nur einige Aspekte zu nennen – haben sich weiterentwickelt, und das ohne den Rahmen von Handelsabkommen.

Der Die vollständige Erklärung finden Sie hier.

 

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending