Katastrophen
EU-Kanäle unterstützen die Reaktion auf Überschwemmungen in der Ukraine

Nach den verheerenden Überschwemmungen im Südwesten der Ukraine in der vergangenen Woche mobilisiert die EU weiterhin Nothilfe durch die EU EU für den Katastrophenschutz. Am 29. Juni lieferte ein Flugzeug der italienischen Regierung Pumpausrüstung, persönliches Sicherheitsmaterial, Kettensägen, Kraftwerke und Zelte an die betroffene Bevölkerung. Am Wochenende hat sich Schweden verpflichtet, Hochwassersperren, Schläuche und technische Experten zu entsenden.
Zusätzlich zur italienischen und schwedischen Hilfe stellt die Europäische Kommission über das EU-Satellitensystem Copernicus Kartierungsdienste der betroffenen Gebiete bereit. Krisenmanagement-Kommissar Janez Lenarčič erklärte: „Schweden und Italien beweisen die Solidarität der Union im Falle von Klimakatastrophen. Wir sind bereit, allen Menschen in den betroffenen Gebieten weitere Hilfe zu leisten und die Katastrophenschutzbehörden bei der Linderung der dringendsten Not vor Ort zu unterstützen.“
A Pressemitteilung veröffentlicht am Samstag (27. Juni) bietet weitere Informationen zur Unterstützung, die am Wochenende mobilisiert wurde.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 4 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 5 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
DekarbonisierungVor 4 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen