Vernetzen Sie sich mit uns

Antitrust-

#Antitrust - Kommission veröffentlicht Bericht über die Auswirkungen von #InterchangeFeesRegulation

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Europäische Kommission hat einen Bericht über die Auswirkungen der Interbankenentgeltverordnung (IFR) auf kartenbasierte Zahlungsvorgänge veröffentlicht. Entsprechend den Anforderungen der IFR wurde er dem Europäischen Parlament und dem Rat übermittelt. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Hauptziele der Verordnung erreicht wurden: Die Interbankenentgelte für Verbraucherkarten sind gesunken, was zu niedrigeren Gebühren der Händler für Kartenzahlungen und letztlich zu verbesserten Dienstleistungen für Verbraucher und niedrigeren Verbraucherpreisen geführt hat.

Darüber hinaus hat sich die Marktintegration durch die verstärkte Nutzung von Acquirern (Banken, die Händler bedienen) in anderen Mitgliedstaaten (grenzüberschreitende Acquiring Services) durch Händler und mehr grenzüberschreitende Kartentransaktionen durch Händler verbessert. In einigen Bereichen sind jedoch weitere Überwachung und verstärkte Datenerfassung erforderlich, einschließlich solcher, in denen seit Inkrafttreten der Verordnung nur eine begrenzte Zeit vergangen ist.

Angesichts der positiven Auswirkungen des IFR und der Notwendigkeit, mehr Zeit zu haben, um die vollständigen Auswirkungen der Verordnung zu sehen, wird dem Bericht kein Gesetzesvorschlag zur Überarbeitung beigefügt. Die Hauptziele des IFR, der 2015 in Kraft trat, waren die Behandlung von Austauschgebühren für Karten und kartenbasierte Zahlungsvorgänge, die stark diversifiziert, erhöht und nicht transparent waren. Diese Gebühren stellten ein Hindernis für die Integration des Binnenmarktes dar und führten zu Wettbewerbsverzerrungen, einschließlich höherer Kosten für Einzelhändler und Verbraucher.

Zu diesem Zweck begrenzt die IFR die Interbankenentgelte für Verbraucherkarten, führt Geschäftsregeln ein und verbietet Praktiken, die Marktbarrieren schaffen, wie etwa Gebietsbeschränkungen oder die Verhinderung der Wahl der Zahlungsmarke oder Zahlungsanwendung durch Händler und Verbraucher. Der Bericht der Kommission basiert auf einer umfassenden Studie auf Antrag des IFR im Auftrag der Kommission an einen externen Auftragnehmer und veröffentlicht am 11. März 2020.

Sie stützt sich ferner auf umfangreiche zusätzliche Beiträge von Interessengruppen, einschließlich wichtiger Kartensysteme, Einzelhändler und Zahlungsdienstleister, einschließlich Wirtschaftsverbänden, Verbrauchern und nationalen zuständigen Behörden. Die vollständige Pressemitteilung ist verfügbar Online

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending