Vernetzen Sie sich mit uns

Landwirtschaft

# Landwirtschaft - Der EU-Agrar- und Ernährungssektor zeigt laut den kurzfristigen Aussichten der Kommission Widerstandsfähigkeit

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Am 20. April veröffentlichte die Kommission das Neueste Bericht über die kurzfristigen Aussichten für die EU-Agrarmärkte. Diese regelmäßige Veröffentlichung bietet einen sektorweisen Überblick über die neuesten Tendenzen und weiteren Perspektiven für die Agrar- und Lebensmittelmärkte. Der Ausbruch des Coronavirus bringt beispiellose Herausforderungen für den EU-Agrar- und Ernährungssektor mit sich.

Der Sektor reagiert und passt sich effizient an die neuen Umstände an, unterstützt von Maßnahmen von der Europäischen Kommission übernommen. Aufgrund der in der EU und weltweit umgesetzten Eingrenzungsmaßnahmen hat sich die Nahrungsmittelnachfrage seit Beginn der Krise rasch verändert. Das Lagerverhalten sowie die Schließung von Restaurants, Bars und Hotels wirken sich direkt auf die Lebensmittelproduzenten aus.

Einerseits waren Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Reis, Mehl, Obst- und Gemüsekonserven stärker gefragt und profitierten von der Umstellung auf den Eigenverbrauch. Auf der anderen Seite verzeichnen hochwertige Produkte wie hochwertige Fleischstücke, Wein und Käsespezialitäten, die normalerweise im Freien konsumiert werden, einen deutlichen Rückgang des Konsums. Ausführliche Informationen zu bestimmten Märkten finden Sie in der Nachricht und den berichten Online verfügbar.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending