Vernetzen Sie sich mit uns

Landwirtschaft

Die landwirtschaftliche Arbeitsproduktivität der EU ist im Jahr 7 um 2023 % gesunken

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Nach ersten vorläufigen Daten für das Jahr 2023 aus der landwirtschaftlichen Gesamtrechnung (LGR) ist der Index der landwirtschaftlichen Arbeitsproduktivität in der EU Es wird geschätzt, dass sie im Vergleich zum Vorjahr um 6.6 % gesunken ist, nach einem Wachstum zwischen 2019 und 2022. Dieser Rückgang wurde durch einen Rückgang des realen Werts des Einkommens von Einheiten, die in der landwirtschaftlichen Produktion tätig sind (Faktoreinkommen), um 7.9 % untermauert eine weitere Reduzierung (-1.4 %) des landwirtschaftlichen Arbeitsvolumens (gemessen in Jahresarbeitseinheiten, die Vollzeitarbeitsäquivalenten entsprechen). 

Diese Informationen stammen aus technische Daten über die Landwirtschaft, heute von Eurostat veröffentlicht.

Die meisten EU-Länder (19) verzeichneten im Jahr 2023 eine geringere landwirtschaftliche Arbeitsproduktivität (gemessen am Index des Realeinkommens der Faktoren in der Landwirtschaft pro Jahresarbeitseinheit). Die stärksten Rückgangsraten verzeichneten Estland (-57.9 %), Schweden (-31.7 %), Irland (-30.3 %), Litauen (-30.2 %) und Bulgarien (-28.6 %). 

Dennoch gab es in sieben EU-Ländern höhere Werte; Den stärksten Anstieg verzeichnete Belgien (+7 %), gefolgt von Spanien (+31.0 %), Portugal (+11.1 %), Ungarn (+9.9 %), Italien (+5.5 %), Malta (+4.2 %). und Slowenien (+3.3 %). Diese Steigerungen waren auf niedrigere Preise für Düngemittel und Betriebsmittel sowie höhere Preise für Produkte zurückzuführen, auf die diese Länder spezialisiert sind, wie etwa Olivenöl, Kartoffeln oder Schweinefleisch.
 

Balkendiagramm: Arbeitsproduktivität (Indikator A), erste Schätzung 2023 (prozentuale Veränderung gegenüber 2022)

Quelldatensatz: aact_eaa06
Die Bruttowertschöpfung der EU-Agrarindustrie, also die Differenz zwischen dem Wert der landwirtschaftlichen Produktion und den Kosten der im Produktionsprozess verwendeten Dienstleistungen und Güter (Vorleistungen), blieb im Jahr 0.9 relativ stabil (+2023 %). Dies wiederum spiegelte die Preise wider, die nach dem starken Wachstum in den Jahren 15.1 und 2022 sowohl für die Produktion (+2021 %) als auch für die Vorleistungen (-2022 %) relativ unverändert blieben, sowie die Mengen, die Die Produktion (-0.5 %) und die Vorleistungen (-0.9 %) gingen nur geringfügig zurück. 

Die landwirtschaftliche Arbeitsproduktivität in der EU ist im Jahr 35 um 2023 % höher als im Jahr 2015

Trotz des Abschwungs im Jahr 2023 blieb der Indexwert des realen Faktoreinkommens in der EU im Jahr 2023 um 10.1 % höher als im Jahr 2015. Dieses Einkommen wurde nominell auf eine viel geringere Menge an Arbeitskräften aufgeteilt; der Index des landwirtschaftlichen Arbeitseinsatzes sank im gleichen Zeitraum um 18.2 %. Zusammengenommen führten diese Veränderungen dazu, dass die Arbeitsproduktivität in der EU-Landwirtschaft (Indikator A) im Jahr 34.6 trotz des geschätzten Rückgangs im Jahr 2023 um 2015 % höher war als im Jahr 2023.
 

Trendlinie: Arbeitsproduktivität (Indikator A) und Komponenten (reales Faktoreinkommen und Arbeitseinsatz in der EU), 2015–2023 (2015=100),

Quelldatensätze: aact_eaa05, aact_eaa06 und aact_ali02

Werbung

Mehr Infos

Methodische Anmerkungen

  • Alle Angaben sind Schätzungen. Bei den EU-Aggregaten in dieser Pressemitteilung handelt es sich um Eurostat-Schätzungen, die für den Zweck dieser Veröffentlichung erstellt wurden. Für Frankreich sind keine Daten verfügbar.
  • Diese ersten Schätzungen der EAA werden aus den verfügbaren Teilinformationen erstellt. Die Daten für die EAA 2023 werden überarbeitet und am 15. Mai 2024 veröffentlicht.
  • Die Arbeitsproduktivität der Agrarindustrie kann als Faktoreinkommen pro Vollzeitarbeitsäquivalent gemessen werden. Dabei wird die Entlohnung aller Produktionsfaktoren (Boden, Kapital, Arbeit) anhand des Äquivalents jedes Vollzeitarbeiters in der Agrarindustrie gemessen, real dargestellt (inflationsbereinigt) und als Index ausgedrückt. 
  • Die landwirtschaftliche Arbeitsproduktivität sollte nicht mit dem Gesamteinkommen landwirtschaftlicher Haushalte oder dem Einkommen einer in der Landwirtschaft tätigen Person verwechselt werden.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending