Vernetzen Sie sich mit uns

EU

#Lahti, #Mechelen und #Limerick gewinnen #EuropeanGreenCityAwards

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die finnische Stadt Lahti ist die Gewinnerin der Auszeichnung „Grüne Hauptstadt Europas 2021“ der Europäischen Kommission. Der Titel „Grünes Blatt Europas 2020“ für kleinere Städte ging an die belgische Stadt Mechelen und das irische Limerick. Der für Umwelt, Meeresangelegenheiten und Fischerei zuständige EU-Kommissar Karmenu Vella verlieh diese prestigeträchtigen Titel gestern bei der offiziellen Preisverleihung in Oslo, Norwegen – der aktuellen Grünen Hauptstadt Europas, während Lissabon 2020 die Grüne Hauptstadt sein wird.

Neben dem Titel erhält Lahti von der Europäischen Kommission einen finanziellen Anreiz in Höhe von 350 Euro, um das Jahr der Grünen Hauptstadt Europas zu starten. Besonders stark war Lahti in den Bereichen Luftqualität, Abfall, grünes Wachstum und Öko-Innovation sowie Governance. Kommissar Vella sagte: „Ich gratuliere Lahti zum Sieg in diesem harten Wettbewerb in einer so entscheidenden Zeit für unseren Planeten. Der Titel „Grüne Hauptstadt Europas 2021“ bringt eine große Verantwortung mit sich, ein starkes Vorbild für Städte in ganz Europa zu sein, da wir alle zusammenarbeiten, um unseren Planeten zu schützen und wiederherzustellen und den Klimawandel zu bekämpfen. Lahti verfügt über die Glaubwürdigkeit und Leidenschaft für den Umweltschutz, sich dieser Verantwortung zu stellen und eine inspirierende internationale Führungspersönlichkeit zu sein. Ich gratuliere auch Lille und Straßburg, dass sie im Wettbewerb so weit gekommen sind – ich wünsche Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren nachhaltigen Weg, Ihre Städte lebensfähig zu machen.“

Der European Green Capital Award wird jährlich an eine europäische Stadt mit über 100,000 Einwohnern verliehen, die sich als Vorreiter in Sachen ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit erwiesen hat.Ziel ist es, die Umweltleistungen europäischer Städte anzuerkennen und andere dazu zu inspirieren, positive Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Städte lebenswert zu machen.

Die erste Auszeichnung zur „Grünen Hauptstadt Europas“ fand 2010 statt. Mit dieser Auszeichnung wurden bisher zwölf Städte ausgezeichnet. Zusätzlich werden Städte mit 20,000 bis 100,000 Einwohnern mit dem „European Green Leaf Award“ ausgezeichnet, da sie als „grüne Botschafter“ für kleinere Städte fungieren. Die Auszeichnung als „Grüne Hauptstadt Europas“ oder „European Green Leaf“ bringt viele Vorteile mit sich, darunter eine stärkere Fokussierung auf Umweltprojekte, mehr Tourismus und ausländische Investitionen, die Stärkung der lokalen Wirtschaft und die Schaffung von Arbeitsplätzen.

Weitere Informationen finden Sie unter a Nachricht.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending