Vernetzen Sie sich mit uns

EU

#EUBudget: Finanzierung der Zukunft Europas – Der EU-Haushalt für die Zeit nach 2020 muss den politischen Zielen entsprechen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.


Die Abgeordneten haben ihren Standpunkt zum nächsten langfristigen EU-Haushalt dargelegt, der neue Prioritäten finanzieren und etwaige durch den Brexit verursachte Defizite ausgleichen soll. Das Europäische Parlament hat zwei Entschließungen zur Ausgaben- und Einnahmenseite des nächsten mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) angenommen, der ab 2021 gelten soll.

Der nächste MFR muss die Mittel zur Bewältigung neuer Herausforderungen bereitstellen

Das Parlament möchte, dass der EU-Haushalt den politischen Prioritäten entspricht und einige der neuen Herausforderungen angeht, vor denen alle Mitgliedstaaten stehen, sei es Migration, Verteidigung, Sicherheit oder Klimawandel. Sie sind der Ansicht, dass die derzeitige Obergrenze der EU-Ausgaben von 1 % auf 1.3 % des EU-BNE angehoben werden muss, um diese neuen vorrangigen Bereiche finanzieren zu können, ohne die ärmsten Regionen oder Agrargemeinschaften Europas zu opfern.

Zu den wichtigsten Vorschlägen gehören die Förderung von Forschungsprogrammen, Erasmus+, der Jugendbeschäftigungsinitiative und die Unterstützung von KMU sowie Infrastrukturinvestitionen durch die Connecting Europe (CEF).

Die Abgeordneten warnen, dass „keine Einigung über den MFR erzielt werden kann, ohne dass entsprechende Fortschritte bei den Eigenmitteln gemacht werden“ – also der Einnahmenseite des EU-Haushalts. Ausgaben und Einnahmen sollten daher als ein Paket behandelt werden.

Reduzieren Sie die direkten Beiträge der Mitgliedstaaten

Die Resolution baut auf dem auf Bericht der Hochrangigen Gruppe für Eigenmittel, und fordert eine Stärkung der vorhandene Eigenmittel und nach und nach einzuführen neue eigene Ressourcen. Diese könnten auf einer überarbeiteten Mehrwertsteuerquelle, einem Anteil am Körperschaftssteueraufkommen, einer Finanztransaktionssteuer, einer Steuer für den digitalen Sektor oder Umweltsteuern basieren.

Die neuen Eigenmittel sollten:

Werbung
  • Den Anteil der auf dem BNE basierenden Direktbeiträge deutlich reduzieren (Ziel: 40 %) und damit Einsparungen für die Haushalte der Mitgliedsstaaten schaffen, gleichzeitig aber mit der Logik der „fairen Rendite“ aufräumen, die zu einem „Null“ führt. „Summenspiel“ zwischen Nettozahlern und Leistungsempfängern;
  • alle Rabatte und Korrekturen abschaffen, die nur einigen Mitgliedstaaten zugute kommen, und;
  • die „Brexit-Lücke“ schließen, ohne die Gesamtsteuerlast für die EU-Steuerzahler zu erhöhen.

Weitere Informationen finden Sie in der Fragen und Antworten zum MFR.

Die Entschließung der Ko-Berichterstatter Jan Olbrycht (EVP, PL) und Isabel Thomas (S&D, FR) für den langfristigen EU-Haushalt für die Zeit nach 2020 wurde mit 458 Stimmen bei 177 Gegenstimmen und 62 Enthaltungen angenommen.

Die Entschließung der Ko-Berichterstatter Gérard Deprez (ALDE, BE) und Janusz Lewandowski (EVP, PL) zur Reform des Eigenmittelsystems der EU wurde mit 442 Stimmen bei 166 Gegenstimmen und 88 Enthaltungen angenommen.

Nächste Schritte

Die beiden Resolutionen liefern den Beitrag des Parlaments zu den Legislativvorschlägen der EU-Kommission zu diesen Themen, die im Mai 2018 anstehen. Die Annahme einer neuen MFR-Verordnung erfordert die Zustimmung des Parlaments.

In den Berichten wird dazu aufgerufen, unverzüglich Gespräche zwischen den drei Institutionen aufzunehmen, um vor den Europawahlen eine Einigung zu erzielen.

Hintergrund

  • Mehr als 94 % des EU-Haushalts gehen an Bürger, Regionen, Städte, Landwirte und Unternehmen. Die Verwaltungsausgaben der EU machen weniger als 6 % der Gesamtausgaben aus. (Quelle: Europäische Kommission)
  • Eine Umfrage zeigt, dass die Europäer Lösungen von der EU erwarten. Die meisten Befragten sind der Meinung, dass Europa mehr tun sollte, um ein breites Spektrum an Problemen anzugehen, von Sicherheit über Migration bis hin zu Arbeitslosigkeit (Quelle: Eurobarometer).

    Mehr Infos

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending