Vernetzen Sie sich mit uns

EU

EWSA vergibt Preis der Zivilgesellschaft 2014: Erfolgreiche Integration der Roma geehrt werden

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

kleines Mädchen, das aus dem Zigeunerlager gerettet wurde, beleuchtet die unruhige Geschichte der europäischen wandernden RomaDer Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) lobt seinen sechsten Preis der Zivilgesellschaft aus, der mit insgesamt 30,000 Euro dotiert ist. In diesem Jahr werden Initiativen zur Integration der Roma ausgezeichnet.

Alle Organisationen der Zivilgesellschaft und / oder Einzelpersonen, die Projekte zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Eingliederung von Roma durchgeführt haben, sind zur Teilnahme an diesem Wettbewerb eingeladen.

Ziel

Ziel des Preises der Zivilgesellschaft ist es, Initiativen der Zivilgesellschaft zu fördern, die einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der europäischen Identität und Integration leisten.

„Roma sind Teil der Vielfalt Europas“, erklärte EWSA-Präsident Malosse, „und ihre besonderen Fähigkeiten bereichern nicht nur die Kultur Europas, sondern auch seine Gesellschaft und Wirtschaft. Ihre Inklusion ist daher eine der politischen Prioritäten des EWSA im Jahr 2014.“

Initiativen zur Förderung der Integration der Roma sollten innovativ sein und einen wertvollen Beitrag zum Wohl der Gemeinden leisten, in denen sie durchgeführt wurden.

Verfahren

Werbung

Teilnehmer dürfen nur von einem EWSA-Mitglied nominiert werden1, nationaler Wirtschafts- und Sozialrat oder von einer Organisation oder einem Netzwerk der europäischen Zivilgesellschaft. Anträge, die direkt an den EWSA gesendet werden, werden nicht berücksichtigt. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2014. Die Preisträger erhalten am 16. Oktober ihre Auszeichnung. Weitere Details und das Antragsformular finden Sie online auf der Website des EWSA.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending