CO2 Emissionen
Reduzierung der Emissionen von Flugzeugen und Schiffen: EU-Maßnahmen erklärt

Die Emissionen von Flugzeugen und Schiffen steigen, während die EU bis 2050 COXNUMX-Neutralität erreichen will. Lesen Sie mehr über EU-Maßnahmen zur Reduzierung ihrer Emissionen, Gesellschaft.
Obwohl sie nur etwa 8 % der Gesamtemissionen der EU ausmachen, Die Emissionen aus Flug- und Schifffahrt steigen. Um die Gesamtemissionen der EU bis 55 um 2030 % zu senken und bis 2050 netto Null zu erreichen, hat die EU ehrgeizige Pläne, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Das Legislativpaket „Fit for 55“ soll dazu beitragen die Ziele des Grünen Deals der EU, enthält Vorschläge zur Verringerung der Emissionen aus beiden Sektoren.
Lesen Sie mehr auf EU-Ziele und Maßnahmen zur Emissionsminderung.
Verbesserung des Emissionshandels für den Luftverkehr
Die EU hat Schritte unternommen, um Reduzierung der Luftverkehrsemissionen durch seine Emissionshandelssystem (ETS). Sie wendet sogenannte Cap-and-Trade-Regeln für den Luftverkehr an, bei denen Fluggesellschaften verpflichtet sind, Emissionszertifikate zur Deckung ihrer Emissionen abzugeben. Um jedoch EU-Unternehmen nicht zu benachteiligen, gilt das Emissionshandelssystem derzeit nur für Flüge innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – der alle EU-Länder sowie Island, Lichtenstein und Norwegen umfasst – und die meisten Zertifikate werden an die Fluggesellschaften verteilt kostenlos.
Auf 8 Juni 2022, Das Parlament hat für eine Revision des Emissionshandelssystems für den Luftverkehr gestimmt. Um die Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Luftverkehr mit dem Pariser Abkommen in Einklang zu bringen, fordern die Abgeordneten, dass das Emissionshandelssystem für alle Flüge gilt, die aus dem Europäischen Wirtschaftsraum abfliegen, einschließlich Flügen, die außerhalb des Gebiets landen.
Das Parlament will die kostenlosen Zuteilungen für den Luftverkehr vor 2025 auslaufen lassen, zwei Jahre vor dem Vorschlag der Europäischen Kommission. Die Abgeordneten wollen 75 % der Einnahmen aus der Versteigerung von Zertifikaten für die Luftfahrt zur Förderung von Innovationen und neuen Technologien verwenden.
Sie wird nun Verhandlungen mit den EU-Ländern über die endgültige Ausgestaltung der Regeln aufnehmen.
Lösungen für Flüge außerhalb Europas finden
Bisher wurde das Emissionshandelssystem für Flüge, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums starten oder landen, ausgesetzt. Ziel ist es, Zeit für die Entwicklung eines vergleichbaren internationalen Systems zu schaffen und Konflikte mit internationalen Partnern zu vermeiden.
Allerdings arbeitet die EU mit der International Civil Aviation Organization eine globale marktbasierte Maßnahme umzusetzen, bekannt als Korsien, wobei Fluggesellschaften ihre Emissionen durch Investitionen in grüne Projekte kompensieren können, beispielsweise durch das Pflanzen von Bäumen.
Reduzierung der Emissionen aus dem Seeverkehr
Am 16. September 2020 stimmten die Abgeordneten dafür Einbeziehung des Seeverkehrs in das Emissionshandelssystem der EU ab 2022 und verbindliche Vorgaben für Reedereien zu machen, ihre CO2-Emissionen bis 40 um mindestens 2030 % zu reduzieren.
Laut den Abgeordneten war der ursprüngliche Vorschlag der Kommission, die EU-Vorschriften zur Überwachung der CO2-Emissionen und des Kraftstoffverbrauchs großer Schiffe zu überarbeiten, um sie an globale Vorschriften anzupassen, angesichts der dringenden Notwendigkeit, alle Wirtschaftssektoren zu dekarbonisieren, nicht ehrgeizig genug.
Am 27. April 2021 wird die Das Parlament bekräftigte die Notwendigkeit einer erheblichen Senkung der Emissionen durch die Schifffahrtsindustrie und seine Einbeziehung in das Emissionshandelssystem der EU. Es unterstrich auch die Bedeutung der Bewertung der Auswirkungen auf Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze und erhöhte das potenzielle Risiko Kohlenstoffleckage.
Das Parlament fordert die folgenden Maßnahmen, um den maritimen Sektor beim Übergang zu einem klimaneutralen Europa sauberer und effizienter zu machen:
- Ausstieg aus Schwerölen mit Ausgleich durch Steuerbefreiungen für alternative Kraftstoffe
- Die Dekarbonisierung, Digitalisierung und Automatisierung europäischer Häfen
- Geregelter Zugang zu EU-Häfen für die umweltschädlichsten Schiffe
- Technische Verbesserungen wie Schiffsgeschwindigkeitsoptimierung, Innovation in der Hydrodynamik, neue Antriebssysteme
Als Teil des Legislativpakets „Fit for 55“ schlug die Kommission im Juli 2021 eine Aktualisierung des Emissionshandelssystems vor, einschließlich einer Ausweitung auf den Seeverkehr, wie vom Parlament gefordert. Am 17. Mai 2022 Mitglieder des Umweltausschusses unterstützte den Vorschlag. Im Juni verwies das Plenum die Reform des Handelssystems zurück an den Ausschuss weitere Arbeit an der Gesetzgebung. Es wird erwartet, dass die Abgeordneten den überarbeiteten Vorschlag während der Plenarsitzung am 22. und 23. Juni erörtern.
Mehr zur Reduzierung von Emissionen aus Transporten
- CO2-Emissionen von Autos: Zahlen und Fakten (Infografiken)
- Reduzierung der Autoemissionen: Neue CO2-Ziele für Autos und Transporter erklärt
- Erneuerbarer Wasserstoff: Was sind die Vorteile für die EU?
Teile diesen Artikel:
-
IranVor 5 Tagen
Der Iran liefert tödliche Waffen an Russland für den Krieg in der Ukraine
-
EuropawahlenVor 5 Tagen
Spanien hält Regionalwahlen vor der landesweiten Abstimmung zum Jahresende ab
-
BelarusVor 5 Tagen
Lukaschenko aus Weißrussland sagt, es könne „Atomwaffen für alle“ geben
-
ItalienVor 5 Tagen
In der Nähe der Rialtobrücke färben sich die Gewässer Venedigs fluoreszierend grün