Education
Europäischer Bildungsraum: 16 neue Erasmus+ Teacher Academies werden Exzellenz in der Lehrerbildung fördern

Am 7. März stellte die Kommission 16 neue vor Erasmus+ Lehrerakademien, das Lehrkräften in allen Phasen ihrer Karriere Lernmöglichkeiten bietet, darunter Mobilität, Lernplattformen und professionelle Gemeinschaften. Diese Erasmus+-Lehrerakademien werden mit fast 22.5 Millionen Euro von der gefördert Erasmus + Budget über drei Jahre. Die 16 neuen Akademien, zusammen mit den 11 bereits im Rahmen der erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen letztes Jahr wird Mehrsprachigkeit, Sprachbewusstsein und kulturelle Vielfalt umfassen, da sie die Lehrerbildung im Einklang mit den bildungspolitischen Prioritäten der EU entwickeln und zur Verwirklichung der Europäischer Bildungsraum, die Vision der EU für den Bildungs- und Ausbildungssektor.
Förderung unserer europäischen Lebensweise Vizepräsidentin Margaritis Schinas sagte: „Ein Lehrer, der ständig lernt, wird das neu erworbene Wissen an seine Schüler weitergeben. Mit den neuen Lernmöglichkeiten, die wir heute anbieten, bereichern wir sowohl Lehrer als auch Lernende; ein weiterer konkreter Schritt in Richtung Europäischer Bildungsraum.“
Beim Rat „Bildung, Jugend, Kultur und Sport“ sagte Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend: „Der Lehrermangel ist eine EU-weite Herausforderung, die auf EU-Ebene angegangen werden muss. Deshalb setzen wir umfassende Initiativen, um den Beruf attraktiver zu machen. Erasmus+ Teacher Academies werden unsere Bemühungen unterstützen, eine qualitativ hochwertige Erstausbildung und kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung für alle Lehrer, Erzieher und Schulleiter sicherzustellen. Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, bis 25 2025 solcher Akademien zu gründen. Heute sind wir bereits bei 27. Der Erfolg spricht für sich!“
Erasmus+ Lehrerakademien sind Partnerschaften zwischen Lehrerbildungsanbietern und Lehrerbildungseinrichtungen, die eine europäische und internationale Perspektive in der Lehrerbildung entwickeln. Die von den Projekten abgedeckten Themen umfassen Fähigkeiten in Bezug auf Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen, Kunst und Mathematik, Kreativität, Inklusion und ökologische Nachhaltigkeit. Im Rahmen der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen 2022 umfassen die ausgewählten Projekte 313 Organisationen sowie 136 assoziierte Partner aus 30 Ländern (EU-Mitgliedstaaten und mit Erasmus+ assoziierte Länder). Unter den teilnehmenden Organisationen gibt es Anbieter von Erstausbildungen für Lehrer, Anbieter von beruflicher Weiterbildung, Übungsschulen und andere Organisationen mit einschlägigem Fachwissen. Weitere Informationen sind verfügbar Online.
Teile diesen Artikel:
-
BelgienVor 3 Tagen
Belt & Road und „The Governance of China“ von Präsident Xi Jinping
-
VerteidigungVor 3 Tagen
EU und Montenegro verstärken Zusammenarbeit bei der Terrorismusbekämpfung
-
AserbaidschanVor 4 Tagen
Was ist der Grund für die Spannungen in den Beziehungen zwischen den USA und Aserbaidschan?
-
KreislaufwirtschaftVor 5 Tagen
Schwedisches Unternehmen entwickelt neue Fasern und Prozesse für eine stärker kreislauforientierte Gesellschaft