Digitale Wirtschaft
Europäische digitale Identität: Einfacher Online-Zugang zu wichtigen Diensten

Verbesserte Regeln für die Europäische Digitale Identität – eine persönliche digitale Brieftasche für EU-Bürger – werden den Menschen den Zugang zu öffentlichen Diensten und Online-Transaktionen erleichtern, Gesellschaft.
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie sind mehr öffentliche und private Dienste digital geworden. Dies erfordert sichere und zuverlässige digitale Identifikationssysteme. Während der Plenarsitzung Mitte März wird das Europäische Parlament seine Position zum vorgeschlagene Aktualisierung des europäischen Rahmens für digitale Identitäten.
Erfahren Sie mehr über die Digital-Transformation, eine der Prioritäten der EU.
Was ist die europäische digitale Identität?
Die Europäische Digitale Identität (eID) ermöglicht die gegenseitige Anerkennung nationaler elektronischer Identifizierungssysteme über Grenzen hinweg. Es ermöglicht EU-Bürgern, sich online zu identifizieren und zu authentifizieren, ohne auf kommerzielle Anbieter zurückgreifen zu müssen. Es ermöglicht auch Personen, mit ihrem nationalen elektronischen Personalausweis auf Online-Dienste aus anderen EU-Ländern zuzugreifen.
Was sind die Vorteile der europäischen digitalen Identität?
Die Europäische Digitale Identität kann verwendet werden für:
- Öffentliche Dienstleistungen wie die Beantragung von Geburtsurkunden, Arztzeugnissen, Meldung einer Adressänderung
- Eröffnung eines Bankkontos
- Abgabe von Steuererklärungen
- Bewerbung an einer Universität im eigenen Land oder in einem anderen EU-Land
- Speicherung einer ärztlichen Verschreibung, die überall in Europa verwendet werden kann
- Beweisen Sie Ihr Alter
- Auto mieten mit digitalem Führerschein
- Einchecken in einem Hotel
Verbesserte Regeln
Die 2014 Verordnung über elektronische Identifizierung, Authentifizierung und Vertrauensdienste (eIDAS). verpflichteten die EU-Länder, nationale Systeme für die elektronische Identifizierung einzurichten, die bestimmte technische und Sicherheitsstandards erfüllen. Diese nationalen Systeme werden dann miteinander verbunden, sodass Menschen ihren nationalen elektronischen Personalausweis verwenden können, um auf Online-Dienste in anderen EU-Ländern zuzugreifen.
Im Jahr 2021 hat die Europäische Kommission a Vorschlag, der auf dem eIDAS-Rahmen aufbaut, mit dem Ziel, bis 80 mindestens 2030 % der Menschen die Verwendung einer digitalen Identität für den Zugang zu wichtigen öffentlichen Diensten über die EU-Grenzen hinweg zu ermöglichen.
Der Bericht über das vorgeschlagene Update, das war vom Industrie-, Forschungs- und Energieausschuss verabschiedet, betont, wie wichtig es ist sicherzustellen, dass die nationalen Systeme zusammenarbeiten, einfach zu bedienen sind und die Menschen die Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten haben.
Informieren Sie sich über weitere EU-Maßnahmen zur Förderung der digitalen Wirtschaft
- Die europäische Strategie für Daten
- Gefahren von Kryptowährungen und die Vorteile der EU-Gesetzgebung
- Neue EU-Gesetze zur Cybersicherheit erklärt
- Fünf Wege, wie das Europäische Parlament Online-Gamer schützen will
- Chips Act – der Plan der EU zur Überwindung der Halbleiterknappheit
Europäische digitale Identität
Teile diesen Artikel:
-
AserbaidschanVor 3 Tagen
Behauptungen der armenischen Propaganda über einen Völkermord in Karabach sind nicht glaubwürdig
-
FrankreichVor 4 Tagen
Mögliche Strafanzeigen bedeuten, dass die politische Karriere von Marine Le Pen beendet sein könnte
-
See-Vor 3 Tagen
Neuer Bericht: Sorgen Sie dafür, dass es viele kleine Fische gibt, um die Gesundheit der Meere zu gewährleisten
-
EstlandVor 3 Tagen
NextGenerationEU: Positive vorläufige Bewertung des Antrags Estlands auf eine Auszahlung von 286 Millionen Euro im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität