Vernetzen Sie sich mit uns

Arbeitsumfeld

Luftqualität: Streikvereinbarung zwischen Rat und Parlament zur Stärkung der Standards in der EU

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Ratspräsidentschaft und die Vertreter des Europäischen Parlaments erzielten eine vorläufige politische Einigung über einen Vorschlag zur Festlegung von EU-Luftqualitätsstandards, die erreicht werden sollen, mit dem Ziel, ein Null-Schadstoff-Ziel zu erreichen und so zu einer schadstofffreien Umwelt in der EU bis 2050 beizutragen. Ziel ist es außerdem, die EU-Luftqualitätsstandards mit den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Einklang zu bringen.

Die Vereinbarung muss noch von beiden Institutionen bestätigt werden, bevor das formelle Annahmeverfahren durchlaufen wird.

„Für die EU hat die Gesundheit ihrer Bürger Priorität. Das haben wir heute mit diesem entscheidenden Abkommen unter Beweis gestellt, das dazu beitragen wird, das Null-Schadstoff-Ziel der EU bis 2050 zu erreichen. Die neuen Vorschriften werden die Luftqualität drastisch verbessern.“ Wir atmen und helfen uns, die Luftverschmutzung wirksam zu bekämpfen und so vorzeitige Todesfälle und Gesundheitsrisiken zu reduzieren.“
Alain Maron, Minister der Regierung der Region Brüssel-Hauptstadt, zuständig für Klimawandel, Umwelt, Energie und partizipative Demokratie

Hauptelemente der Vereinbarung

Stärkung der Luftqualitätsstandards

Mit den neuen Vorschriften einigten sich die beiden gesetzgebenden Organe darauf, für 2030 verbesserte EU-Luftqualitätsstandards festzulegen Grenz- und Zielwerte die näher an den WHO-Richtlinien liegen und regelmäßig überprüft werden. Die überarbeitete Richtlinie deckt eine Vielzahl luftverschmutzender Stoffe ab, darunter Feinstaub und Feinstaub (PM).2.5 und PM10), Stickstoffdioxid (NO2), Schwefeldioxid (SO2), Benzo(a)pyren, Arsen, Blei und Nickel und legt für jeden von ihnen spezifische Standards fest. Beispielsweise wurden die jährlichen Grenzwerte für die Schadstoffe mit den höchsten dokumentierten Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit festgelegt. PM2.5 und NEIN2, würde von 25 µg/m³ auf 10 µg/m³ bzw. von 40 µg/m³ auf 20 µg/m³ gesenkt.

Das vorläufige Abkommen gibt den Mitgliedstaaten die Möglichkeit, bis zum 31. Januar 2029 aus bestimmten Gründen und unter strengen Bedingungen Folgendes zu beantragen: Aufschub der Frist zur Einhaltung der Luftqualitätsgrenzwerte:

  • bis spätestens 1. Januar 2040 für Gebiete, in denen die Einhaltung der Richtlinie aufgrund spezifischer klimatischer und orografischer Bedingungen nicht fristgerecht möglich wäre oder in denen die erforderlichen Reduzierungen nur mit erheblichen Auswirkungen auf bestehende häusliche Heizsysteme erreicht werden können
  • bis spätestens 1. Januar 2035 (mit der Möglichkeit einer Verlängerung um zwei weitere Jahre), wenn Prognosen zeigen, dass die Grenzwerte bis zum Erreichen der Frist nicht erreicht werden können.

Um diese Verschiebungen zu beantragen, müssen die Mitgliedstaaten Luftqualitätsprognosen in ihre Luftqualitätsfahrpläne (die bis 2028 erstellt werden sollen) aufnehmen, aus denen hervorgeht, dass die Überschreitung so kurz wie möglich gehalten wird und der Grenzwert bis zum Ende des Jahres eingehalten wird Spätestens innerhalb der Verschiebungsfrist. Auch in der Zeit der Verschiebung müssen die Mitgliedsstaaten ihre Roadmaps regelmäßig aktualisieren und über deren Umsetzung berichten.

Werbung

Fahrpläne, Pläne und kurzfristige Aktionspläne zur Luftqualität

In Fällen, in denen ein Grenz- oder Zielwert überschritten wird oder eine konkrete Gefahr einer Überschreitung der Warn- oder Informationsschwellen für bestimmte Schadstoffe besteht, verpflichtet der Text die Mitgliedstaaten, Folgendes festzulegen:

  • an Fahrplan zur Luftqualität vorzeitig, wenn zwischen 2026 und 2029 die Schadstoffbelastung den bis 2030 zu erreichenden Grenz- oder Zielwert überschreitet
  • Luftqualitätspläne für Gebiete, in denen die Schadstoffwerte nach Ablauf der Frist die in der Richtlinie festgelegten Grenz- und Zielwerte überschreiten
  • kurzfristige Aktionspläne Festlegung von Notfallmaßnahmen (z. B. Einschränkung des Fahrzeugverkehrs, Aussetzung von Bauarbeiten usw.), um das unmittelbare Risiko für die menschliche Gesundheit in Gebieten zu verringern, in denen die Alarmschwellen überschritten werden

Die Mitgesetzgeber einigten sich darauf, strengere Anforderungen an die Festlegung der Luftqualität und kurzfristige Aktionspläne für Fälle aufzunehmen, in denen das Potenzial zur Reduzierung bestimmter Schadstoffkonzentrationen aufgrund lokaler geografischer und meteorologischer Bedingungen stark eingeschränkt ist. In Bezug auf Ozon haben die Mitgesetzgeber in Fällen, in denen kein nennenswertes Potenzial zur Reduzierung der Ozonkonzentrationen auf lokaler oder regionaler Ebene besteht, vereinbart, die Mitgliedstaaten von der Erstellung von Luftqualitätsplänen zu befreien, sofern diese der Kommission und der Öffentlichkeit vorgelegt werden mit einer ausführlichen Begründung für diese Ausnahme.

Überprüfungsklausel

Der vorläufig vereinbarte Text fordert die Europäische Kommission auf, die Luftqualitätsstandards zu überprüfen von 2030 und danach alle fünf Jahre, um Optionen für eine Angleichung an die jüngsten WHO-Leitlinien und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu bewerten. Bei ihrer Überprüfung sollte die Kommission auch andere Bestimmungen der Richtlinie bewerten, einschließlich derjenigen zur Verschiebung der Erfüllungsfristen und zur grenzüberschreitenden Verschmutzung.

Auf der Grundlage ihrer Überprüfung sollte die Kommission dann Vorschläge zur Überarbeitung der Luftqualitätsstandards, zur Einbeziehung anderer Schadstoffe und/oder zu weiteren Maßnahmen auf EU-Ebene vorlegen.

Zugang zur Justiz und Anspruch auf Entschädigung

Die vorgeschlagene Richtlinie enthält Bestimmungen, um den Zugang zur Justiz für diejenigen zu gewährleisten, die ein ausreichendes Interesse haben und die Umsetzung der Richtlinie anfechten wollen, einschließlich NGOs aus den Bereichen öffentliche Gesundheit und Umwelt. Jedes administrative oder gerichtliche Überprüfungsverfahren sollte durchgeführt werden Messe, rechtzeitig und nicht unerschwinglich teuerund praktische Informationen zu diesem Verfahren sollten öffentlich zugänglich gemacht werden.

Nach den neuen Regeln müssten die Mitgliedstaaten dafür sorgen Bürger haben das Recht, Schadensersatz zu fordern und zu erhalten wenn ihre Gesundheit durch einen vorsätzlichen oder fahrlässigen Verstoß gegen die nationalen Vorschriften zur Umsetzung bestimmter Bestimmungen der Richtlinie geschädigt wurde.

Der von den Mitgesetzgebern geänderte Text präzisiert und erweitert auch die Anforderungen, die die Mitgliedstaaten festlegen müssen wirksame, verhältnismäßige und abschreckende Strafen für diejenigen, die gegen die zur Umsetzung der Richtlinie getroffenen Maßnahmen verstoßen. Gegebenenfalls müssen sie die Schwere und Dauer des Verstoßes berücksichtigen, ob es sich um einen wiederkehrenden Verstoß handelt, die von ihm betroffenen Personen und das Umfeld sowie die tatsächlichen oder geschätzten wirtschaftlichen Vorteile, die sich aus dem Verstoß ergeben.

Photo by Frédéric Paulussen on Unsplash

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending