EU
Gabrielius Landsbergis: "Sanktionen gegen Russland tragen bereits Früchte"


Das Finanzpaket ist Teil eines größeren Pakets, das wir der Ukraine gemeinsam mit dem Internationalen Währungsfonds und der Weltbank zur Verfügung stellen werden.
Ich bin sicher, dass es der Ukraine helfen wird. Zunächst einmal muss es das: Die Ukraine kämpft mit einem ausgeglichenen Haushalt. Allein in diesem Jahr muss das Land bis zu 17 Milliarden Euro Schulden zurückzahlen. Der Kredit, den Europa gewährt, wird daher dazu beitragen, den Haushalt auszugleichen.
Glauben Sie angesichts der Reaktionen einiger Mitgliedstaaten, dass Sanktionen gegen Russland wirksam sein werden?
Es ist schwierig, die genauen Ergebnisse zu messen, aber wir sehen, dass die russische Wirtschaft zusammen mit den niedrigen Ölpreisen stark leidet. Die Sanktionen zielten vor allem darauf ab, Russland zu einem Politikwechsel zu bewegen. Ich denke, die großen Infrastrukturprojekte stehen unter enormem Druck und Russland kann sie nicht abschließen. Ich denke also, dass die Sanktionen bereits Früchte tragen, und ich bin sehr zuversichtlich, dass die Mitgliedstaaten auch in Zukunft Unterstützung leisten werden.
Welche Rolle spielt das Europäische Parlament bei den Verhandlungen?
Das Europäische Parlament ist ein starker Partner in den Verhandlungen. Ich habe mit dem Büro von Ratspräsident Donald Tusk Kontakt aufgenommen und Informationen ausgetauscht. Das Parlament kann die Verhandlungen sehr stark unterstützen, wenn wir mit dem Rat eine gemeinsame Sprache finden. Es sendet ein starkes Signal, dass Europa in Fragen wie Russland wirklich Rückgrat hat.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GeschäftVor 4 Tagen
Faire Finanzen sind wichtig
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission will Wohnraum erschwinglicher und nachhaltiger machen
-
KlimawandelVor 4 Tagen
Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Energieunabhängigkeit
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus